


Modul 27-AF-AO1 Basismodul zum Anwendungsfach III - Organisations- und Angewandte Sozialpsychologie
Fakultät
Modulverantwortliche*r
Turnus (Beginn)
Jedes Wintersemester
Leistungspunkte und Dauer
10 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Kompetenzen
Allgemeine Schlüsselkompetenzen:
- Lesekompetenz, Textverstehen, Vermittlung eines grundlegenden Verständnisses für die Umsetzung angewandter psychologischer Fragestellungen in empirische Forschung
Psychologiespezifische Schlüsselkompetenzen:
- Integration von psychologischem Lehrbuchwissen und bedeutenden einzelnen empirischen Studien
Modulspezifische Kompetenzen:
- Beschreibung, Erklärung, Prognose und Veränderung des Verhaltens von Personen in Organisationen, Kennen lernen arbeits- und organisationspsychologischer Tätigkeitsfelder, Reduktion der inhaltlichen Komplexität wesentlicher Erkenntnisse der Arbeits- und Organisationspsychologie auf zentrale Aussagen, kritische Würdigung von meist im Feld gewonnenen Forschungsergebnissen
Lehrinhalte
In der Einführungsvorlesung zur Organisationspsychologie werden grundlegende Prinzipien u. a. der Arbeitsmotivation, der Personalauswahl, -beurteilung und -entwicklung sowie von Führungs- und Gruppenprozessen in Organisationen dargestellt.
In der Einführungsvorlesung zur Arbeitspsychologie werden grundlegende Prinzipien u.a. der Handlungsregulation, der Arbeitsanalyse, der Arbeitsbelastung und -zufriedenheit sowie dysfunktionalen Arbeitsverhaltens dargestellt.
Empfohlene Vorkenntnisse
Empfohlen wird der erfolgreiche Abschluss der Module 27-GM-Stat und 27-GF-Soz.
Notwendige Voraussetzungen
—
Erläuterung zu den Modulelementen
Modulstruktur: 2 SL, 1 bPr 1
Veranstaltungen
Titel | Art | Turnus | Workload (Kontaktzeit + Selbststudium) | LP2 |
---|---|---|---|---|
AF-AO1.1 Organisationspsychologie | Vorlesung | WiSe | 120h (30 + 90) | 4 [SL] |
AF-AO1.2 Arbeitspsychologie | Vorlesung | SoSe | 120h (30 + 90) | 4 [SL] [Pr] |
Studienleistungen
Veranstaltung | Workload | LP2 |
---|---|---|
AF-AO1.1 Organisationspsychologie
(Vorlesung)
Eine Studienleistung besteht insbesondere in der Anfertigung von Aufgaben zu Übungszwecken (Übung von Klausuraufgaben) oder der Beantwortung von vertiefenden Fragen zur Veranstaltung. |
siehe oben |
siehe oben
![]() |
AF-AO1.2 Arbeitspsychologie
(Vorlesung)
Eine Studienleistung besteht insbesondere in der Anfertigung von Aufgaben zu Übungszwecken (Übung von Klausuraufgaben) oder der Beantwortung von vertiefenden Fragen zur Veranstaltung. |
siehe oben |
siehe oben
![]() |
Prüfungen
Organisatorische Zuordnung | Art | Gewichtung | Workload | LP2 |
---|---|---|---|---|
AF-AO1.2 Arbeitspsychologie
(Vorlesung)
Die Modulprüfung wird durch eine Klausur im Umfang von 60 Minuten im Sommersemester erbracht. Diese Klausur bezieht sich jeweils auf die Inhalte der beiden Vorlesungen sowie die in den Veranstaltungen bekannt gegebene Pflichtliteratur. |
Klausur | 1 | 60h |
2
![]() |
In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:
Studiengang | Variante | Profil | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|---|
Psychologie / Bachelor of Science [FsB vom 16.11.2020] | 1-Fach (fw) | Psychologie | 3. | zwei Semester | Wahlpflicht |
Psychologie / Bachelor of Science [FsB vom 16.11.2020] | 1-Fach (fw) | Psychotherapie | 3. | zwei Semester | Wahlpflicht |
Psychologie / Bachelor of Science [FsB vom 05.09.2016 mit Änderungen vom 02.11.2018 und 01.04.2021] | 1-Fach (fw) | 3. o. 5. | zwei Semester | Wahlpflicht | |
Psychologie / Bachelor of Science [FsB vom 21.11.2011 mit Änderungen vom 02.09.2013 und 01.04.2014] | 1-Fach (fw) | 3. o. 5. | zwei Semester | Wahlpflicht |
Automatische Vollständigkeitsprüfung
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.
Legende
- 1
- Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
- 2
- LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
- 3
- Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
- 4
- Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe rechtes Menü).
- SL
- Studienleistung
- Pr
- Prüfung
- bPr
- Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
- uPr
- Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
-
- Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.
Modulelemente
Lehrangebot im eKVV
Modullisten zeigen
Psychologie / Bachelor of Science: 1-Fach (fw) // Psychologie
Psychologie / Bachelor of Science: 1-Fach (fw) // Psychotherapie