Attention: This page shows a discontinued module offer.
Discontinued
10 Credit points
For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.
Ziel ist die Vermittlung der wesentlichen Grundlagen und Konzepte der Softwareentwicklung mit besonderer Berücksichtigung des gestalterischen Anwendungsgebietes der Internet-basierten Verwendung. Insbesondere sollen die Studierenden softwaretechnische und gestalterische Vorgehensweisen beherrschen und durch Vertiefung mit den ausgewählten Methoden und Werkzeugen verbessern. Zudem sollen sie in der Lage sein, für einfachere praktische Probleme selbstständig Lösungen zu erarbeiten und moderne Entwicklungsmethoden einzusetzen.
Ausgehend von den Anforderungen aktueller Aufgabenstellungen wird in dieser Veranstaltung auf die Entwicklung und Gestaltung Internet-basierter Anwendungen eingegangen. Neben Entwicklungsparadigmen und Rahmenbedingungen werden die Grundprinzipien der Entwicklung und Gestaltung für Internet-basierte Anwendungen vorgestellt. Dabei wird in der Veranstaltung ausgehend von der Entwicklung statischer Anwendungen in die Entwicklung dynamischer Anwendungen übergeleitet. Die Beherrschung relevanter gestalterischer Verfahren, Methoden und Werkzeuge wird vermittelt. Dabei ist ein individuelles Programmierprojekt selbstständig durchzuführen.
Die Lehrinhalte dieser Veranstaltung berücksichtigen Anwendungen und Szenarien der Einsatzgebiete der Medieninformatik. Die Gestaltung von Internet-basierten Anwendungen wird berücksichtigt.
—
—
Module structure: 1 uPr 1
Programmierprojekt erfolgreich erstellen und das Programm schriftlich dokumentieren.
Der 1-Fach Bachelorstudiengang Medieninformatik und Gestaltung wurde mit Wirkung zum 30. September 2019 endgültig eingestellt. Die in den Fächerspezifischen Bestimmungen vorgesehenen Module wurden grundsätzlich bis zur Einstellung des Studiengangs vorgehalten. Alle erforderlichen Studienleistungen und Modul(teil)prüfungen einschließlich der Bachelorarbeit (auch Wiederholungen zur Notenverbesserung oder wegen Nichtbestehens) konnten nur bis zum 30. September 2019 erbracht werden.
Für das Modul 39-Inf-3 Entwicklung und Gestaltung Internet-basierter Anwendungen wurde nach Rücksprache mit dem Studiendekan der Technischen Fakultät ein äquivalentes Modul angeboten.
Bisheriger Angebotsturnus war jedes Wintersemester.
Degree programme | Version | Recommended start 3 | Duration | Mandatory option 4 |
---|---|---|---|---|
Media Informatics and Design / Bachelor of Arts | Bachelor of Science [FsB vom 31.08.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 01.04.2014, 15.10.2014, 02.03.2015 und 01.12.2015] | Bachelor with One Core Subject (Academic) | 1. | one semester | Obligation |
The system can perform an automatic check for completeness for this module.