


Modul 21-M10 Organische Chemie - Basis Theorie
Fakultät
Modulverantwortliche*r
Turnus (Beginn)
Jedes Sommersemester
Leistungspunkte und Dauer
5 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Kompetenzen
Grundlegende Kenntnisse zu Struktur und Reaktivität wichtiger Verbindungsklassen der organischen Chemie werden erworben. Die Studierenden werden so in die Lage versetzt, einen wohlbegründeten Vorschlag für das Produkt einer Reaktion zu machen und Reaktionsmechanismen vergleichend zu diskutieren. Sie werden befähigt, sich Wissen aus weiterführenden Lehrbüchern anzueignen und die auf dem Modul aufbauenden Inhalte des Moduls "Organische Chemie - Vertiefung, Theorie" zu verstehen.
Lehrinhalte
Struktur und Reaktivität wichtiger Verbindungsklassen: Alkan (einschl. zykl. Alkane), Alken (einschl. Polyene), Alkin, Aromat, Halogenid, Alkohol, Thiol, (Thio)Ether, Amin, Aldehyd, Keton, Carbonsäure, Carbonsäureester, Carbonsäureamid, Grignard-Verbindung, IUPAC-Nomenklatur und wichtige Trivialnamen, physikalische Eigenschaften, Konstitution und Geometrie. Reaktionsmechanismen: elektrophile und radikalische Addition an Alkene, radikalische Substitution an Alkanen, nucleophile aliphatische Substitution, Eliminierung, elektrophile und nucleophile aromatische Substitution, Redoxbeziehung zwischen funktionellen Gruppen, katalytische Hydrierung, Chemie von Aldehyden, Ketonen und Carbonsäure(derivate)n (ohne Enol- und Enolat-Chemie). Reaktive Zwischenstufen: Carbeniumionen und Radikale
Empfohlene Vorkenntnisse
—
Notwendige Voraussetzungen
—
Erläuterung zu den Modulelementen
Modulstruktur: 1 bPr 1
Veranstaltungen
Titel | Art | Turnus | Workload (Kontaktzeit + Selbststudium) | LP2 |
---|---|---|---|---|
Organische Chemie - Basis
Diese Veranstaltung setzt sich aus Vorlesung (37.5h+52.5h) und Übungsanteilen (22.5h+37.5h) zusammen. |
Vorlesung mit Übungsanteil | SoSe | 150h (60 + 90) | 5 [Pr] |
Prüfungen
Organisatorische Zuordnung | Art | Gewichtung | Workload | LP2 |
---|---|---|---|---|
Organische Chemie - Basis
(Vorlesung mit Übungsanteil)
1-2 Stunden |
Klausur | 1 | - |
-
![]() |
In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:
Automatische Vollständigkeitsprüfung
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.
Legende
- 1
- Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
- 2
- LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
- 3
- Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
- 4
- Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe rechtes Menü).
- SL
- Studienleistung
- Pr
- Prüfung
- bPr
- Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
- uPr
- Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
-
- Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.
Modulelemente
Lehrangebot im eKVV
Modullisten zeigen
Biochemie / Bachelor of Science: 1-Fach (fw)
Chemie / Bachelor of Science: 1-Fach (fw) // Experimentalchemie
Chemie / Bachelor of Science: 1-Fach (fw) // Theoretische Chemie
Chemie / Bachelor of Science: Kernfach (fw) // Physikochemie
Chemie / Bachelor of Science: Kernfach (fw) // Synthese
Chemie / Bachelor of Science: Kernfach (fw) // Theoretische Chemie
Chemie / Bachelor: Nebenfach (fw)
Chemie / Bachelor of Science: Kernfach (Gymnasium und Gesamtschule)
Chemie / Bachelor: Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule)
Chemie / Bachelor of Science: Fach (Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen)