


Modul 20-M2 Grundlagen der molekularen Biologie
Fakultät
Modulverantwortliche*r
Turnus (Beginn)
Jedes Wintersemester
Leistungspunkte und Dauer
10 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Kompetenzen
Dieses Modul soll ein grundlegendes Verständnis der relevanten Aspekte der Allgemeinen Biologie vermitteln und damit die Voraussetzungen zum Verständnis der speziellen Genetik, der Genomforschung und spezieller Gebiete der Biologie schaffen. Grundlegendes Wissen der Biochemie, Zellbiologie, Stoffwechselphysiologie, Mikrobiologie und Genetik soll erlernt werden. Des Weiteren sollen die Studierenden auch verstehen, wie Erkenntnisse in den genannten Gebieten mit Hilfe von klassischen und modernen physiologischen, biochemischen und molekularbiologischen Verfahren gewonnen werden.
Lehrinhalte
Dieses Modul vermittelt den Studierenden eine Einführung in die Prinzipien der Biologie. Als Leitmotiv dient das Motto "vom Molekül zur Zelle zum Organismus". Dabei soll ersichtlich werden, dass die einzelnen Disziplinen der Biologie (Biochemie, Physiologie, Genetik, Zellbiologie, Mikrobiologie und Botanik) unterschiedliche Ansätze sind, die erst in ihrer übergreifenden Kombination ein fundamentales Verständnis der Biologie ermöglichen. Inhalte des Moduls sind: allgemeine Prinzipien des Aufbaus lebender Materie, Bau und Funktion biologisch wichtiger Moleküle, Architektur und Funktion von Zellen und Zellorganellen, Mechanismen der Stoffaufnahme, des Stofftransports, des Stoffumsatzes und der Ausscheidung, Struktur und Funktion der Bakterienzelle und grundlegende Aspekte der Genetik. Die molekulare Genetik wird vertiefend behandelt, da diese in besonderer Weise die Voraussetzung für das Verständnis weiterführender Veranstaltungen der Genetik und Genomforschung vermittelt.
Empfohlene Vorkenntnisse
—
Notwendige Voraussetzungen
—
Erläuterung zu den Modulelementen
Das Modul erstreckt sich über 2 Semester. Der Stoff eines jeden Semesters wird jeweils an dessen Ende in einer Klausur geprüft. Die Prüfung erfolgt damit zeitnah zur Vorlesung und umfasst nur den gerade vermittelten Stoff. Die Studierenden erhalten dadurch schon nach dem ersten Semester eine Rückmeldung über ihren Lernstand und eine weitere Möglichkeit, sich in einer Nachklausur zu verbessern. Darüber hinaus wird es so ermöglicht, eine Modulhälfte als individuelle Ergänzung zu belegen.
Modulstruktur: 2 bPr 1
Veranstaltungen
Titel | Art | Turnus | Workload (Kontaktzeit + Selbststudium) | LP2 |
---|---|---|---|---|
Grundlagen der molekularen Biologie I | Vorlesung | WiSe | 150h (60 + 90) | 5 [Pr] |
Grundlagen der molekularen Biologie II
mind. ein Sechstel der Veranstaltungszeit ist für die |
Vorlesung | SoSe | 150h (60 + 90) | 5 [Pr] |
Prüfungen
Organisatorische Zuordnung | Art | Gewichtung | Workload | LP2 |
---|---|---|---|---|
Grundlagen der molekularen Biologie I
(Vorlesung)
75 min |
Klausur | 1 | - |
-
![]() |
Grundlagen der molekularen Biologie II
(Vorlesung)
75 min |
Klausur | 1 | - |
-
![]() |
In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:
Studiengang | Variante | Profil | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|---|
Biochemie / Bachelor of Science [FsB vom 01.12.2011 mit dritter Berichtigung vom 02.03.2015 und Änderungen vom 02.12.2013 und 12.07.2017] | 1-Fach (fw) | 1. | zwei Semester | Pflicht | |
Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor of Science [FsB vom 30.09.2016 mit Änderungen vom 15.09.2017, 02.05.2018 und 01.07.2019] | 1-Fach (fw) | 1. | zwei Semester | Pflicht | |
Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor of Science [FsB vom 31.08.2012 mit Berichtigung vom 04.11.2013 und Änderungen vom 15.04.2013, 01.04.2014, 15.10.2014, 02.03.2015 und 01.12.2015] | 1-Fach (fw) | 1. | zwei Semester | Pflicht | |
Genomforschung / Bachelor [FsB vom 04.06.2020] | Nebenfach (fw) | 1. | zwei Semester | Pflicht | |
Interdisziplinäre Biomedizin / Master of Science [FsB vom 02.07.2018] | Health Science | 1. | zwei Semester | Wahlpflicht | |
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor of Science [FsB vom 30.09.2016 mit Änderung vom 01.07.2019] | 1-Fach (fw) | 1. o. 3. | zwei Semester | Wahlpflicht | |
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor of Science [FsB vom 31.08.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 01.04.2014, 15.10.2014, 02.03.2015 und 01.12.2015] | 1-Fach (fw) | 1. o. 3. | zwei Semester | Wahlpflicht |
Automatische Vollständigkeitsprüfung
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.
Legende
- 1
- Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
- 2
- LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
- 3
- Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
- 4
- Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe rechtes Menü).
- SL
- Studienleistung
- Pr
- Prüfung
- bPr
- Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
- uPr
- Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
-
- Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.
Modulelemente
Lehrangebot im eKVV
Modullisten zeigen
Biochemie / Bachelor of Science: 1-Fach (fw)
Genomforschung / Bachelor: Nebenfach (fw)
Interdisziplinäre Biomedizin / Master of Science // Health Science