Every semester
10 Credit points
For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.
Die praktische Fähigkeit zur Bearbeitung linguistischer Fragestellungen, entweder im beruflichen oder im wissenschaftlichen Kontext wird durch ein Praktikum vertieft. Die Studierenden sind in der Lage, komplexe Fragestellungen systematisch zu erfassen und im Rahmen eines vorgegebenen Zeitplanes zu bearbeiten. Sie können ihre im Studium erworbenen theoretischen Kenntnisse für die Bearbeitung konkreter Fragestellungen aus Forschung oder beruflicher Praxis praktisch anwenden. Sie beherrschen konkrete linguistische Arbeitstechniken des universitären und/oder außeruniversitären Alltags.
Die Studierenden lernen konkrete linguistische Arbeitsmethoden, Techniken und aktuelle Forschungsschwerpunkte durch eine 6-wöchige aktive Mitarbeit in einem universitären Arbeitsbereich (oder einer außeruniversitären Einrichtung/eines außeruniversitären Betriebes) ihrer Wahl kennen. Sie lernen durch konkrete Projektmitarbeit verschiedene Arbeitsmethoden und Problemlösungstechniken kennen, und bekommen Anregungen und Unterstützung für das Finden und Bearbeiten einer Fragestellung in der Masterarbeit.
Empfohlen wird der vorherige Besuch des Basisbereichs.
—
Die Studierenden wenden sich in der Regel vor Aufnahme ihres Praktikums an die modulverantwortliche Person bzw. an die im entsprechenden Semester für die praktiumsbegleitende Seminarveranstaltung zuständige lehrende Person, um zu klären, ob das ins Auge gefasste Praktikum im Sinne der Modulanforderungen geeignet ist.
Module structure: 1 uPr 1
Bearbeitung eines Praktikumsberichts zur Dokumentation des durchgeführten Praktikums im Umfang von ca. 8-10 Seiten. Der Bericht enthält eine Beschreibung der im Rahmen des Praktikums durchgeführten Arbeiten und stellt Bezüge zu linguistischen Theorien, Modellen und/oder Arbeitstechniken her. Der Bericht kann die Ausgangsbasis für eine längere Ausarbeitung im Rahmen der Masterarbeit sein.
Falls die Studierenden aufgrund ihrer individuellen Schwerpunktbildung das Bedürfnis haben, ihr Wissen einzelner Arbeitsbereiche auch theoretisch zu vertiefen, ist das Studium eines weiteren 10LP umfassenden Profilmoduls als Ersatz für ein eigenständiges Praktikum ebenfalls möglich. In diesem Fall wird das Profilmodul benotet erbracht, geht aber nicht in die (gewichtete) Gesamtabschlussnote des Studiums ein.
Degree programme | Profile | Recommended start 3 | Duration | Mandatory option 4 |
---|---|---|---|---|
Linguistics / Master of Arts [FsB vom 21.05.2021 mit Änderung vom 01.11.2022] | General Linguistics | 3. | one semester | Compulsory optional subject |
Linguistics / Master of Arts [FsB vom 21.05.2021 mit Änderung vom 01.11.2022] | Computational Linguistics | 3. | one semester | Compulsory optional subject |
Linguistics / Master of Arts [FsB vom 21.05.2021 mit Änderung vom 01.11.2022] | Communication | 3. | one semester | Compulsory optional subject |
Linguistics / Master of Arts [FsB vom 21.05.2021 mit Änderung vom 01.11.2022] | Laboratory Phonology & Experimental Phonetics | 3. | one semester | Compulsory optional subject |
Linguistics / Master of Arts [FsB vom 21.05.2021 mit Änderung vom 01.11.2022] | Neurolinguistics | 3. | one semester | Compulsory optional subject |
Linguistics / Master of Arts [FsB vom 21.05.2021 mit Änderung vom 01.11.2022] | Psycholinguistics | 3. | one semester | Compulsory optional subject |
Linguistics / Master of Arts [FsB vom 21.05.2021 mit Änderung vom 01.11.2022] | Theoretical Issues in Clinical Linguistics | 3. | one semester | Compulsory optional subject |
The system can perform an automatic check for completeness for this module.
Linguistics / Master of Arts // General Linguistics
Linguistics / Master of Arts // Computational Linguistics
Linguistics / Master of Arts // Communication
Linguistics / Master of Arts // Laboratory Phonology & Experimental Phonetics
Linguistics / Master of Arts // Neurolinguistics
Linguistics / Master of Arts // Psycholinguistics
Linguistics / Master of Arts // Theoretical Issues in Clinical Linguistics