FsB vom 30.09.2016 mit Änderungen vom 15.09.2017, 02.05.2018, 01.07.2019 und 16.08.2021
Dieser Eintrag basiert auf den "Regelungen zur Einstellung der 1-Fach Bachelorstudiengänge Naturwissenschaftliche Informatik sowie Kognitive Informatik und Bioinformatik und Genomforschung" vom 16. August 2021 (Studienmodell 2011).
Der 1-Fach Bachelorstudiengang Bioinformatik und Genomforschung wird mit Wirkung zum 30. September 2024 endgültig eingestellt.
Neueinschreibungen in den 1-Fach Bachelor Bioinformatik und Genomforschung waren letztmalig zum Wintersemester 2019/20 möglich. Einschreibungen in höhere Fachsemester können in diesem Studiengang nicht mehr erfolgen.
Nach Ablauf des Sommersemesters 2024 (30. September 2024) erfolgt die Exmatrikulation der Studierenden.
Über die Möglichkeit der Umschreibung in den Studiengang Informatik (Kernfach) und jeweils in Frage kommende Nebenfächer informiert die Technische Fakultät.
Weitere Informationen enthalten die Regelungen zur Einstellung des genannten Bachelorstudiengangs vom 16.08.2021.
Das Studium der Bioinformatik und Genomforschung schließt mit dem Bachelor of Science (B.Sc.) ab. Bioinformatik und Genomforschung ist formal ein „1-Fach“-Bachelor, weil zwei Fachgebiete gelehrt werden, die sehr eng aufeinander bezogen sind. In der Biologie geht es um die experimentellen Hochdurchsatz-Methoden, mit denen Daten erzeugt werden, in der Informatik um die Algorithmen, mit denen diese Daten interpretiert werden. Im Bereich der Informatik werden zunächst allgemeine Grundlagen dieser Disziplin (Algorithmen und Datenstrukturen, Technische und Theoretische Informatik, Techniken der Software- Projektentwicklung, Web-Programmierung, Datenbanken) vermittelt, wodurch den Absolventinnen und Absolventen auch Chancen auf dem „klassischen“ IT-Arbeitsmarkt offen stehen. Der biologische Teil der Ausbildung setzt sich aus einer Vermittlung allgemeiner Grundlagen der Biologie (Zellbiologie, Mikrobiologie, Stoffwechselphysiologie) und der Genetik (Bakterien- und Phagengenetik, Molekulare Genetik, Eukaryotengenetik) zusammen. Da viele Methoden und Konzepte von Bioinformatik und Genomforschung auf Erkenntnissen und Verfahren aus Chemie, Physik und Mathematik basieren, sind im Rahmen des Studiengangs auch Module aus diesen Bereichen vorgesehen. Der Aufbau des Studiums erlaubt es vor allem in den letzten Semestern, durch die Wahl von Vertiefungen den individuellen Schwerpunkt mehr auf das Gebiet der Bioinformatik oder der Genomforschung zu legen.
Der interdisziplinäre Bachelorstudiengang Bioinformatik und Genomforschung an der Technischen Fakultät der Universität Bielefeld verknüpft die Vermittlung von Theorien und Methoden der Genomforschung mit denen der Informatik. Die Universität Bielefeld gehört auf dem Gebiet der Bioinformatik zu den national wie international führenden Universitäten. Bereits während des Bachelorstudiums und verstärkt während des Master- und Promotionsstudiums profitieren die Studierenden davon, indem sie Einblicke in die aktuelle Forschung gewinnen und ihnen durch die breiten internationalen Kooperationen der beteiligten Fakultäten Studien- und Forschungsaufenthalte im Ausland erleichtert werden.
Hier finden Sie das Lehrangebot für diesen Studiengang im eKVV.
Eine Übersicht der Einführungs- und Orientierungsveranstaltungen stellt die zentrale Studienberatung zur Verfügung.
Das Studium kann nur im Wintersemester aufgenommen werden.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester.
Das Studium 1-Fach (fw) Bioinformatik und Genomforschung umfasst 180 Leistungspunkte.
Bitte informieren Sie sich über das Studienstrukturmodell und beachten Sie die Regelungen zum Individuellen Ergänzungsbereich.
Zum Bachelorstudium erhält Zugang, wer über eine geeignete Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur) verfügt.
Besonderheiten gelten für Bewerber*innen mit ausländischem Bildungsnachweis.
Ebenso gelten Besonderheiten für in der beruflichen Bildung Qualifizierte.
Die Studienplätze unterliegen Zulassungsbeschränkungen (Numerus clausus). Hierfür ist eine gesonderte Bewerbung erforderlich. Sie müssen sich bis zum 15.07. für ein Wintersemester bzw. bis zum 15.01. für ein Sommersemester online bei der Stiftung für Hochschulzulassung (hochschulstart.de) registrieren und dann bei der Universität Bielefeld bewerben. Die Vergabe erfolgt im sog. "Dialogorientierten Serviceverfahren" und wird in mehreren Schritten vollzogen. Nähere Informationen sowie wichtige Hinweise hierzu finden Sie auf den Seiten des Studierendensekretariats. Wenn Sie im Laufe dieses Verfahrens ein Zulassungsangebot annehmen, haben Sie die Möglichkeit, innerhalb der von der Universität Bielefeld gesetzten Frist die Einschreibung bzw. Umschreibung vorzunehmen. Nach Ablauf dieser Frist verliert Ihre Zulassung die Gültigkeit.
Für die Einschreibung benutzen Sie bitte die Online-Einschreibung.
Besonderheiten gelten für Bewerber*innen mit ausländischem Bildungsnachweis.
Ebenso gelten Besonderheiten für in der beruflichen Bildung Qualifizierte.
Internetseiten des Faches Bioinformatik und Genomforschung
Internetseiten der zuständigen Einrichtung(en):
Technische Fakultät mit dem Studienangebot
Prüfungs- und Studienordnung für das Bachelorstudium
Fächerspezifische Bestimmungen (PDF)
FsB vom 30.09.2016 mit Änderungen vom 15.09.2017, 02.05.2018, 01.07.2019 und 16.08.2021
Individueller Ergänzungsbereich