Personen- und Einrichtungssuche
- Projektkoordination der CoP-inklusionssensible Lehrer*innenbildung im Projekt BiLinked.
- Leitung Bi*digital-Netzwerk
Praktikumsmanagement (LiH)
Beruflicher Werdegang
Seit 08/2022 abgeordnete Lehrkraft an der Wissenschaftlichen Einrichtung Oberstufen-Kolleg (Fakultät für Erziehungswissenschaften)
08/2018 – 07/2022 Praktikumsmanagerin (LiH) an der Bielefeld School of Education (Lehre in der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaften im Rahmen des Praxissemesters)
08/2014 – 08/2018 Studienrätin an der Europaschule Bad Oeynhausen (Biologie und Deutsch)
Ausbildung
Seit 08/2022 Promotion an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bielefeld (Arbeitstitel: „Phasenverbindend – Kollaborativ – Digital – Kollaborative Unterrichtsplanung in phasenverbindenden Tridems in einer Kultur der Digitalität“)
2012 – 2014 Lehramtsanwärterin an der Erzbischöflichen Ursulinenschule Hersel mit dem Abschluss zweites Staatsexamen
2006 – 2011 Studium 2-Fach-Bachelor (Germanistik und Biologie), Master of Education mit den Abschlüssen Bachelor of Arts, Master of Education und 1. Staatsexamen an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
2005-2006 Studium Diplom Pädagogik mit dem Schwerpunkt Sprachheilpädagogik an der Universität zu Köln
Aktuelle Tätigkeiten
Seit 08/2025 Projektmitarbeiterin im Anforschungsprojekt Fortbildungen am Oberstufen-Kolleg“
Seit 08/2024 Mitglied der Koordination Schulentwicklung am Oberstufen-Kolleg
Seit 04/2024 Mitglied der Taskforce KI in der Lehre (Universität Bielefeld)
Seit 08/2022 Projektkoordination Community of Practice Inklusionssensible Lehrer*innenbildung im Projekt BiLinked
Seit 2020 Mitgestaltung und Organisation des Programms der digitalen Impulse (Bi*digital) aus der Hochschullehre im Veranstaltungsteam
seit 2018 Referentin für das phasenverbindende Workshopprogramm der Bielefeld School of Education BiConnected zu den Themenfeldern Inklusion, Lehren und Lernen in der Kultur der Digitalität, generative KI
ausgewählte Fort- und Weiterbildungsangebote
ausgewählte Vorträge
weitere schulische und Schulinterne Fortbildungen zu folgenden Themen: