Staff and
Department Search

Dr. Katharina Herde

Photo of the person Frau Dr. Katharina Herde - Opens the image in full size on a new page

Contact

1. Faculty of Educational Science / AG 9 - Medienpädagogik / Akad. Mittelbau

Lehrkraft für besondere Aufgaben

E-Mail
katharina.herde@uni-bielefeld.de  
Homepage
Open
Phone
+49 521 106-3299  
Phone No. of Secretary
+49 521 106-6980 Secretary's Details
Office
Gebäude Z Z3-109 Locations Map
Availability

Consultation hours during the lecture-free period:
05.08. 10:00-11:00
02.09. 10:00-11:00
16.09. 10:00-11:00

Please book an appointment online. Consultation hours can take place online or in person.

Holiday from 11.08.-29.08.2025

Make an appointment
Postbox
Foyer (Briefkasten AG 9 - Medienpädagogik)

2. Faculty of Educational Science / Coordinator / ERASMUS

Responsible person ERASMUS+: Croatia, Czech Republic, Denmark, Finland, Hungary, Poland and Romania

E-Mail
erasmus.ew@uni-bielefeld.de  
Homepage
Open

Curriculum Vitae

Wissenschaftliche Tätigkeit

seit WS2017/2018
Lehrkraft für besondere Aufgaben in der AG9 der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld

2016-2017
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "BiProfessional" der Universität Bielefeld, Cluster I, WM4

WS2016/2017
Lehrtätigkeit an der Universität Bielefeld

2014-2015
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "zikzak" am InBVG der FH Bielefeld

WS2014/2015
Lehrtätigkeit an der Universität Bielefeld

WS2014/2015
Lehrtätigkeit an der KatHo Paderborn

2013-2014
Wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt "Computerspielnutzung aus Sicht von Eltern" in der AG9 der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld

Studium

2010-2013
MA-Studium Interdisziplinäre Medienwissenschaft an der Universität Bielefeld

2007-2010
BA-Studium Soziologie und Texttechnologie (2-Fach) an der Universität Bielefeld

Current research topics

  • Reproduktion von Märchenstoffen in aktuellen Kinoproduktionen (Dissertationsthema)
  • Korrelationen von Film und Raum - Welchen "Raum" nimmt Film in der Bildung ein und wie kann Film "Räume" füllen? (Teil der Workshopreihe: Medien und Raum – Überlegungen zu Lernlandschaften von morgen; ZKJF Forschungscluster: Aufwachsen in medialen Welten)
  • Brettspiele als Lernorte