Physik / Bachelor of Science: Fach (Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen)

FsB vom 01.08.2022 (Einschreibung ab WiSe 22/23)
Vorlesungsverzeichnis für das WiSe 2024/2025

Modul 28-EP-I Einführung in die Physik I

Einführung in die Physik 1 (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
280100 Huser Einführung in die Physik I V Di 8-10 ; Do 8-10

Übungen zu Einführung in die Physik 1 (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
280101 Huser Übungen zu Einführung in die Physik I Ü Mi 14-16 ; Mi 14-16 ; Do 10-12 ; Do 12-14 ; Do 14-16

Modul 28-EP-II_LAuNF Einführung in die Physik II für Lehramt und Nebenfach

Daten, Datenanalyse und Datendarstellung (VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
280520 Schmalhorst Daten, Datenanalyse und Datendarstellung V Mi 12-14
280521 Schmalhorst Übungen zu Daten, Datenanalyse und Datendarstellung Ü Mo 14-16, 14-täglich in D01-286; Di 14-16, 14-täglich in D01-286; Mi 14-16, 14-täglich in D01-286; Do 12-14, 14-täglich in D01-286

Modul 28-RDP_b Rechenmethoden der Physik

Einführungsblock (VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
280000 Schmidt-Rubart Einführungsblock (integrierter Vorkurs) VÜA Di 12-14 ; Do 8-10 ; Fr 10-12

Rechenmethoden der Physik I (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
280400 Schmidt-Rubart Rechenmethoden der Physik I V Fr 10-12

Übungen zu Rechenmethoden der Physik I (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
280401 Schmidt-Rubart Übungen zu Rechenmethoden der Physik I Ü Mo 10-12 ; Mo 10-12 ; Mo 14-16 ; Mo 14-16 ; Di 10-12 ; Di 10-12

Modul 28-EP2 Einführung in die Physik III/IV

Einführung in die Physik III (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
280300 Turchinovich, Fabretti Einführung in die Physik III V Mi 8-10 ; Fr 8-10

Übungen zu Einführung in die Physik III (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
280301 Turchinovich, Fabretti Übungen zu Einführung in die Physik III Ü Mo 8-10 ; Do 14-16 ; Do 16-18

Modul 28-FD Fachdidaktik

Diagnose und Förderung (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250165 Hofferber Leistungsbewertung in der Schule [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Do 10-12
250256 Jürgens Methoden der Diagnose, Differenzierung, Förderung und der Beurteilung von Leistung [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Fr 10-12
250325 Schnitzerling Individuelle Förderung und Leistungsdiagnostik als Gegenstände der Schul- und Unterrichtsentwicklungsforschung [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Mo 14-16
250326 N.N., vormals Marlene Pieper Wie inklusiv sind digitale Bildungsmedien? Reflexion und Evaluation mit dem Framework for the Reflection on Living Learning Materials [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mo 8-10

Forschendes Lernen (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250257 Demmer Praxisforschung – Theorien, Methoden, Praxisbeispiele
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S Mo 12-14
250260 Gausling Mit Emma durch den Datendschungel. Wie erstelle ich eine empirische Haus-/Qualifikationsarbeit?
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
BS Di 16-18, einmalig Vorbesprechung; Fr 13-18, einmalig ; Sa 9-18, einmalig ; Fr 13-18, einmalig ; Sa 9-18, einmalig
250261 Möller Was können uns Zahlen sagen?
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Do 12-14

Modul 28-FD_ver1 Fachdidaktik

E5: Methoden der Diagnose, Differenzierung, individuellen Förderung und Leistungsbeurteilung (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250256 Jürgens Methoden der Diagnose, Differenzierung, Förderung und der Beurteilung von Leistung [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Fr 10-12
250325 Schnitzerling Individuelle Förderung und Leistungsdiagnostik als Gegenstände der Schul- und Unterrichtsentwicklungsforschung [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Mo 14-16
250326 N.N., vormals Marlene Pieper Wie inklusiv sind digitale Bildungsmedien? Reflexion und Evaluation mit dem Framework for the Reflection on Living Learning Materials [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mo 8-10

E6: Leistungsbewertung in der Schule (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250165 Hofferber Leistungsbewertung in der Schule [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Do 10-12

E7: Einführung in die Forschungsmethoden (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250257 Demmer Praxisforschung – Theorien, Methoden, Praxisbeispiele
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S Mo 12-14
250260 Gausling Mit Emma durch den Datendschungel. Wie erstelle ich eine empirische Haus-/Qualifikationsarbeit?
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
BS Di 16-18, einmalig Vorbesprechung; Fr 13-18, einmalig ; Sa 9-18, einmalig ; Fr 13-18, einmalig ; Sa 9-18, einmalig
250261 Möller Was können uns Zahlen sagen?
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Do 12-14

Grundlagen, Vermittlung und Methodik der Schulphysik B (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
282600 Stinken-Rösner Grundlagen, Vermittlung und Methodik der Schulphysik B V Di 12-14 in D01-271 1.Termin, 08.10. , Meet, Greet & Safety Instruction, Pflichtteilnahme

Modul 28-SU12P Physik und ihre Didaktik im Sachunterricht

Physikdidaktik im Sachunterricht (Pr o. S o. Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
289509 Schulz Physikdidaktik im Sachunterricht, Seminar 1 S Mo 12-14 in D01-112A
289510 Schulz Physikdidaktik im Sachunterricht, Seminar 2 S Mo 14-16 in D01-112A

Weitere Veranstaltungen des Moduls 28-SU12P

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
289511 Schulz Modulprüfung-Physik im Sachunterricht MDP Mo 12-14, einmalig in D01-112A

Modul 28-BA Bachelorarbeit

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
283900 Dozentinnen und Dozenten der Physik Bachelorarbeit S  

Modul 69-SU2 Naturwissenschaften

Naturwissenschaften im Sachunterricht (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
690002 Acher, Jacoblinnert, Kaldewey, Lüking, Reuter, Schultz, Stiller, Wartig, Wörmann Naturwissenschaftliche Perspektive des Sachunterrichts
Dieses Veranstaltungsangebot beinhaltet das Seminar und die Übung für das Modul 69-SU2 sowie die Übung für das Modul 69-SU-NAWI. Das Platzverteilungsverfahren berücksichtigt Veranstaltungsanmeldungen, die bis zum 08.09.2024 erfolgt sind. Bitte beachten Sie den Ablaufplan unter Inhalt/Kommentar !
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 12-15 Gruppeneinteilung/Räume siehe Kommentar
690003 Acher, Jacoblinnert, Kaldewey, Lüking, Reuter, Stiller, Schultz, Wartig, Wassing, Wörmann Naturwissenschaftliche Perspektive des Sachunterrichts
Dieses Veranstaltungsangebot beinhaltet das Seminar und die Übung für das Modul 69-SU2 sowie die Übung für das Modul 69-SU-NAWI. Das Platzverteilungsverfahren berücksichtigt Veranstaltungsanmeldungen, die bis zum 08.09.2024 erfolgt sind. Bitte beachten Sie den Ablaufplan unter Inhalt/Kommentar !
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 15-18
690004 Acher, Kaldewey, Lüking, Reuter, Stiller, Schultz, Téllez Acosta, Wartig, Wörmann Naturwissenschaftliche Perspektive des Sachunterrichts
Dieses Veranstaltungsangebot beinhaltet das Seminar und die Übung für das Modul 69-SU2 sowie die Übung für das Modul 69-SU-NAWI. Das Platzverteilungsverfahren berücksichtigt Veranstaltungsanmeldungen, die bis zum 08.09.2024 erfolgt sind. Bitte beachten Sie den Ablaufplan unter Inhalt/Kommentar !
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 9-12

Naturwissenschaften im Sachunterricht (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
690001 Acher, Schwedler, Wörmann Naturwissenschaftliche Perspektive des Sachunterrichts V Mo 14-16

Naturwissenschaften im Sachunterricht (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
690002 Acher, Jacoblinnert, Kaldewey, Lüking, Reuter, Schultz, Stiller, Wartig, Wörmann Naturwissenschaftliche Perspektive des Sachunterrichts
Dieses Veranstaltungsangebot beinhaltet das Seminar und die Übung für das Modul 69-SU2 sowie die Übung für das Modul 69-SU-NAWI. Das Platzverteilungsverfahren berücksichtigt Veranstaltungsanmeldungen, die bis zum 08.09.2024 erfolgt sind. Bitte beachten Sie den Ablaufplan unter Inhalt/Kommentar !
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 12-15 Gruppeneinteilung/Räume siehe Kommentar
690003 Acher, Jacoblinnert, Kaldewey, Lüking, Reuter, Stiller, Schultz, Wartig, Wassing, Wörmann Naturwissenschaftliche Perspektive des Sachunterrichts
Dieses Veranstaltungsangebot beinhaltet das Seminar und die Übung für das Modul 69-SU2 sowie die Übung für das Modul 69-SU-NAWI. Das Platzverteilungsverfahren berücksichtigt Veranstaltungsanmeldungen, die bis zum 08.09.2024 erfolgt sind. Bitte beachten Sie den Ablaufplan unter Inhalt/Kommentar !
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 15-18
690004 Acher, Kaldewey, Lüking, Reuter, Stiller, Schultz, Téllez Acosta, Wartig, Wörmann Naturwissenschaftliche Perspektive des Sachunterrichts
Dieses Veranstaltungsangebot beinhaltet das Seminar und die Übung für das Modul 69-SU2 sowie die Übung für das Modul 69-SU-NAWI. Das Platzverteilungsverfahren berücksichtigt Veranstaltungsanmeldungen, die bis zum 08.09.2024 erfolgt sind. Bitte beachten Sie den Ablaufplan unter Inhalt/Kommentar !
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 9-12

Weitere Veranstaltungen des Moduls 69-SU2

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
691002 Wörmann Modulprüfung - Naturwissenschaften im Sachunterricht (69-SU2) MDP  










(Diese Seite wurde erzeugt am: 24.6.2024 (15:07 Uhr))