Das Seminar richtet sich an alle Studierenden, die an Kammermusik auf klassischen Instrumenten interessiert sind. Wünschenswert wäre es, wenn mehrere Ensembles aus dem Seminar erwachsen könnten. Als Teilnehmende sollten Sie eine Grundspielfähigkeit auf dem Instrument mitbringen. Erarbeitet werden sollen klassische bis moderne Werke. Die Werkauswahl richtet sich nach den Ensembles und nach Vereinbarung zwischen den Teilnehmenden.
Studierende im Lehramt Grundschule mit Profil Musik können das Seminar nutzen, um den Prüfungsteil „Ensemblemusizieren“ im Modulabschluss M5 vorzubereiten.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 14-16 | T0-229 | 18.04.-28.07.2017 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
38-AeB-PM-M Praxismodul Musik | Ensemblemusizieren | Student information | |
38-AeB-PM-M_a Praxismodul Musik | Ensemblemusizieren | Student information | |
38-M5-M Projektmodul Künstlerische Praxis | Ensemblemusizieren | Student information | |
38-M5-M_a Projektmodul Künstlerische Praxis | Ensemblemusizieren | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.