In diesem Projektseminar sollen Sie am Beispiel einer biopsychologischen/neurowissenschaftlichen Fragestellung schrittweise ans wissenschaftliche Arbeiten und Experimentieren herangeführt werden.
Die Herangehensweise ist, erste Forschungspraxis zu gewinnen und alle wichtigen Stationen im Forschungsprozess auszuprobieren und zu reflektieren.
Die Methodenveranstaltungen des Eingangssemesters sollten belegt worden sein.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-C Einführung in empirisch-wissenschaftliches Arbeiten | C.2 Empirisch-experimentelles Projektseminar | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
In diesem Seminar wird auf Grundlage gemeinsam zu lesender Literatur ein Experiment aus dem Bereich der Biopsychologie/Kognitiven Neurowissenschaften entworfen, durchgeführt, und ausgewertet. Die regelmäßige und aktive Teilnahme ist unerlässlich. Über das Experiment wird ein Bericht erstellt und ein Ergebnis-Poster präsentiert. Das EmPra-Seminar erstreckt sich über 2 Semester; zum Erreichen der Studienleistung ist daher die Weiterbelegung im Folgesemester zwingend erforderlich.