230731 Einführung in die Literaturtheorie: Strukturalismus und Dekonstruktion (S) (WiSe 2008/2009)

Contents, comment

Die Philosophie der Dekonstruktion ist als Literaturtheorie besonders wirkungsmächtig geworden, in erster Linie durch die Arbeiten Jacques Derridas und seiner Nachfolger. Derridas eigener Ansatz bei den Arbeiten klassischer Autoren der strukturalistischen Theorie wie Ferdinand de Saussure und Claude Lévi-Strauss soll im Seminar historisch und systematisch nachvollzogen werden, wobei in erster Linie die teilweise nicht leicht zugänglichen Texte eingehend diskutiert werden sollen.

Wie in verschiedenen einführenden Handbüchern vorgeführt, bietet es sich auch im Kontext einer solchen Einführung an, von bestimmten Leitbegriffen wie der Differenz, dem Supplement oder der Spur auszugehen, um deren Entfaltung bei Derrida zu betrachten. Da Dekonstruktion als Literaturtheorie zugleich eine bestimmte Praxis der Lektüre begründet und impliziert werden überdies Modellanalysen von Barbara Johnson, Paul de Man und anderen zur Diskussion stehen.

Für die Teilnahme am Seminar sind keine Theorie-Vorkenntnisse im engeren Sinn vorausgesetzt, wohl aber die Neigung und die Bereitschaft, sich auch widerständige Texte zu erarbeiten. Eine Textsammlung mit Literaturliste wird zu Beginn des Wintersemesters bereitgestellt.

Zur Einführung und zur Anschaffung seien vor allem empfohlen:

Terry Eagleton: Einführung in die Literaturtheorie. Stuttgart: Metzler 1992 (und öfters) und
Jonathan Culler: Literaturtheorie: Eine kurze Einführung, Stuttgart: Reclam 2002 (u.ö.)

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Literaturwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach BaLitEM - - -  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2008_230731@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_8204994@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, October 23, 2008 
Last update rooms:
Thursday, October 23, 2008 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=8204994
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
8204994