000007 Überblicksvorlesung: Paulus (V) (WiSe 2008/2009)

Contents, comment

Paulus ist der erste Theologe, der eine kohärente und umfassende Interpretation des christlichen Glaubens entworfen hat, und seine Briefe bilden das historische und theologische Zentrum des neutestamentlichen Kanons.
Ihre Rezeptionsgeschichte ist paradox:

  • Der 2. Petrusbrief stellte schon fest, dass sie schwer verständlich sind.
  • Sie sind jedoch immer wieder die Quelle für die Reflexion über das Wesen des Evangeliums und für die Reformbewegungen des Christentums gewesen (Augustin, Martin Luther, Karl Barth).

Die Vorlesung soll eine Einführung in die paulinische Theologie anbieten.

  • Sie wird sich als eine geistige, intellektuelle und religiöse Biographie des Paulus vorstellen.
  • Sie wird die Geschichte der paulinischen Heidenmission darstellen und die Entfaltung der paulinischen Theologie von ihrem historischen Kontext her interpretieren.
  • Anhand der vier großen Paulusbriefe an die Römer, an die Korinther und an die Galater wird sie sich mit den zentralen Themen der paulinischen Theologie auseinandersetzen: das Evangelium, die Gerechtigkeit Gottes, der Glaube, das Kreuz, das Gesetz, die neue Schöpfung, der Geist, die Freiheit...

Die Aufgabe der Darstellung ist einerseits, das paulinische Denken zu begreifen, und andererseits, die Relevanz der paulinischen Reflexion für das Verständnis des Christentums und der aktuellen Bedeutung des Wesens und der Aufgabe der Kirche zu zeigen.

Bibliography

Rudolf BULTMANN, Theologie des Neuen Testaments, Tübingen 1948-1953 (jetzt UTB)
Jürgen BECKER, Paulus: Der Apostel der Völker, Tübingen 1989 (jetzt UTB)
Ernst KÄSEMANN, Paulinische Perspektiven, Tübingen 1969 (wichtige Aufsätze)
Aber auch:
Pier Paolo PASOLINI, San Paolo,Torino 1977
Alain BADIOU, Saint Paul. La fondation de l'universalisme. Les essais du Collège international de philosophie, Paris 1997 (= Paulus. Die Begründung des Universalismus, München 2002, sequenzia).
François VOUGA, Moi Paul!, Paris-Genève 2005.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach NT Ia; NT II/1a; NT II/2a   3  
Evangelische Theologie / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) NT Ia; NT II/1a; NT II/2a   3  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2008_000007@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_8080348@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Friday, June 13, 2008 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 3
Department
Kirchliche Hochschule
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=8080348
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
8080348