000007 Überblicksvorlesung: Paulus (V) (WiSe 2008/2009)

Inhalt, Kommentar

Paulus ist der erste Theologe, der eine kohärente und umfassende Interpretation des christlichen Glaubens entworfen hat, und seine Briefe bilden das historische und theologische Zentrum des neutestamentlichen Kanons.
Ihre Rezeptionsgeschichte ist paradox:

  • Der 2. Petrusbrief stellte schon fest, dass sie schwer verständlich sind.
  • Sie sind jedoch immer wieder die Quelle für die Reflexion über das Wesen des Evangeliums und für die Reformbewegungen des Christentums gewesen (Augustin, Martin Luther, Karl Barth).

Die Vorlesung soll eine Einführung in die paulinische Theologie anbieten.

  • Sie wird sich als eine geistige, intellektuelle und religiöse Biographie des Paulus vorstellen.
  • Sie wird die Geschichte der paulinischen Heidenmission darstellen und die Entfaltung der paulinischen Theologie von ihrem historischen Kontext her interpretieren.
  • Anhand der vier großen Paulusbriefe an die Römer, an die Korinther und an die Galater wird sie sich mit den zentralen Themen der paulinischen Theologie auseinandersetzen: das Evangelium, die Gerechtigkeit Gottes, der Glaube, das Kreuz, das Gesetz, die neue Schöpfung, der Geist, die Freiheit...

Die Aufgabe der Darstellung ist einerseits, das paulinische Denken zu begreifen, und andererseits, die Relevanz der paulinischen Reflexion für das Verständnis des Christentums und der aktuellen Bedeutung des Wesens und der Aufgabe der Kirche zu zeigen.

Literaturangaben

Rudolf BULTMANN, Theologie des Neuen Testaments, Tübingen 1948-1953 (jetzt UTB)
Jürgen BECKER, Paulus: Der Apostel der Völker, Tübingen 1989 (jetzt UTB)
Ernst KÄSEMANN, Paulinische Perspektiven, Tübingen 1969 (wichtige Aufsätze)
Aber auch:
Pier Paolo PASOLINI, San Paolo,Torino 1977
Alain BADIOU, Saint Paul. La fondation de l'universalisme. Les essais du Collège international de philosophie, Paris 1997 (= Paulus. Die Begründung des Universalismus, München 2002, sequenzia).
François VOUGA, Moi Paul!, Paris-Genève 2005.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach NT Ia; NT II/1a; NT II/2a   3  
Evangelische Theologie / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) NT Ia; NT II/1a; NT II/2a   3  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2008_000007@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_8080348@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 13. Juni 2008 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 3
Einrichtung
Kirchliche Hochschule
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=8080348
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
8080348