In diesem Seminar werden grundlegende Fertigkeiten im Umgang mit digitalen Medien und ihren Einsatzmöglichkeiten im Mathematikunterricht der Sekundarstufe 1 anhand verschiedener Themen und Unterrichtsbeispiele erarbeitet und ihre Anwendungsmöglichkeiten hinterfragt. Dabei werden folgende Schwerpunkte gesetzt:
Geogebra (als Beispiel einer dynamischen Geometriesoftware),
Excel (als Beispiel eines Tabellenkalkulationsprogramms),
TiNspire (als Beispiel eines Computeralgebrasystems),
PC/Notebook vs. Tablet-Einsatz
Die inhaltlichen Themen orientieren sie an den NRW-Kernlehrplänen Mathematik.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Do | 10-12 | V0-133 | 17.10.2016-10.02.2017 nicht am: 29.12.16 / 05.01.17 | 
Verstecke vergangene Termine <<
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 24-DHR2_ver1 Didaktik 2 | Seminar zur Vertiefung in Mathematikdidaktik | Studienleistung | Studieninformation | 
| 24-DHR3-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe) | Didaktisches Seminar zur Vertiefung 1 (2 SWS) | Studienleistung | Studieninformation | 
| Didaktisches Seminar zur Vertiefung 2 (2 SWS) | Studienleistung | Studieninformation | 
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Didaktische Studien Mathematik | Wahlpflicht | 3 | aktive Teilnahme GS und HS |