220115 Ostmitteleuropa im Ersten Weltkrieg (S) (SoSe 2016)

Inhalt, Kommentar

Der Erste Weltkrieg erfährt durch das bereits vergangene Jubiläum des Kriegsausbruchs seit einigen Jahren wieder großes Interesse in Wissenschaft und medialer Öffentlichkeit. Auch im Zuge der Ukraine-Krise richtete sich das Augenmerk nicht zuletzt auf das gescheiterte Krisenmanagement im Vorfeld des Krieges und warf die Frage auf, ob eine vergleichbare Eskalation in der Gegenwart erneut möglich sei. Zugleich rief die Ukraine-Krise die sich zum Teil erneuernden Konflikte zwischen den unterschiedlichen Erinnerungskulturen in Ostmitteleuropa, zwischen Ost- und Westukrainern, Polen, Juden, Russen und Deutschen ins Bewusstsein. Diese zum Teil erheblich konfligierenden Erinnerungskulturen knüpfen nicht zuletzt an das multiethnische Zusammenleben bis zur sozio-politischen Neuordnung Ostmitteleuropas nach der Russischen Revolution 1917 und dem Ende des Ersten Weltkriegs an. Anders als das Deutsche Kaiserreich befanden sich die ostmitteleuropäischen Gesellschaften inmitten der Kampfhandlungen. In einer transnationalen Perspektive nimmt das Seminar diesen geopolitischen Raum in den Blick. Es untersucht unter anderem den Kriegsverlauf, die gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Auswirkungen des Krieges auf den Alltag, die Folgen der Russischen Revolution und der Brester Friedensverhandlungen.

Literaturangaben

  • The Cambridge History of the First World War, 3 Bde. Hrsg. von Jay Winter, Cambridge 2014
  • Leonhard, Jörn, Die Büchse der Pandora: Geschichte des Ersten Weltkriegs, München 2014
  • Legacies of violence: Eastern Europe’s First World War. Hrsg. von Jochen Böhler, Włodzimierz Borodziej, Joachim von Puttkamer, München 2014;
  • Mick, Christoph, Kriegserfahrungen in einer multiethnischen Stadt. Lemberg 1914-1947, Wiesbaden 2010
  • Puttkamer, Joachim v., Ostmitteleuropa im 19. und 20. Jahrhundert, München 2010
  • Sanborn, Joshua A., Imperial Apocalypse. The Great War and the Destruction of the Russian Empire, Oxford 2014

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-3.2 Hauptmodul Moderne
3.2.8
Seminar Moderne Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-3.8 Wahlfreies Hauptmodul
3.8.18
Seminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) 3.2.8   8  
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) 3.6.1 Wahlpflicht 8 scheinfähig  

Keine Konkretisierungen vorhanden

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 26
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
SS2016_220115@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_70977922@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
7 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Samstag, 26. März 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 15. März 2016 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 15. März 2016 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=70977922
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
70977922