250299 Professionalisierungswerkstatt: Coaching I (S) (SoSe 2016)

Inhalt, Kommentar

Dieses Seminar thematisiert grundlegend professionelle Formen zur Gestaltung und Steuerung von Lernprozessen in der Weiterbildung. Im Fokus stehen die Anforderungen, die sich an professionelle Handelnde Akteure in der Weiterbildung richten. Die Teilnehmenden werden sich mit Lernen zwischen Selbst- und Fremdsteuerung, professionellem Handeln in der Erwachsenenbildung und didaktischen Handlungsfeldern auseinandersetzen. Das Seminar soll einen Überblick schaffen und so eine Grundlage zur spezifizierten Kompetenzentwicklung im Bereich Coaching bereiten. Coaching wird als eine Methode zur Lernprozesssteuerung in dieser Veranstaltung besonders fokussiert. Mit Coaching ist die individuelle Beratung, Begleitung und Unterstützung von Einzelpersonen oder Kleingruppen durch einen professionellen Coach gemeint. Im Hinblick auf die Rolle des Coachs sollen vor allem verschiedene theoretische Perspektiven und ihre Auswirkungen auf das praktische Handeln im Coaching erörtert werden.
Die Veranstaltung setzt die Bereitschaft der Teilnehmenden voraus, sich in Gruppenarbeiten und Diskussionen, die während des Seminars stattfinden, aktiv einzubringen. Die Teilnahme ist Voraussetzung für den Besuch des im nächsten Semester aufbauenden Seminars Professionalisierungswerkstatt: Coaching 2, in dem die praktische Durchführung und Reflexion von Coachingprozessen Gegenstand sein wird.

Die ersten drei Termine und der letzte Termin finden gemeinsam mit der Veranstaltung 250294 Professionalisierungswerkstatt: Weiterbildungs- und Organisationsmanagement (S) (SoSe 2016) mit Prof. Dr. Jütte statt

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Master of Arts: Voraussetzung ist die Zulassung zum Master of Arts Erziehungswissenschaft

Literaturangaben

Birgmeier, Bernd R. (Hrsg.) (2009): „Coachingwissen. Denn sie wissen nicht, was sie tun?“ Wiesbaden.
Schreyögg, Astrid (2003): „Coaching - Eine Einführung für Praxis und Ausbildung“. 6.Auflage Frankfurt/Main.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung E1: Inhaltliche Fokussierung 1 Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-ME-B1 Historische und systematische Aspekte der Weiterbildung und der Medienpädagogik E2: Grundlagen der Weiterbildung Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung E1: Inhaltliche Fokussierung 1 Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-ME3 Forschungsprojekt E1: Thematische Einführung Studienleistung
Studieninformation
25-ME3-IT Forschungsprojekt E1: Thematische Einführung Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.2.3; H.2.4   scheinfähig  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2016_250299@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_70514192@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 16. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 1. Juni 2016 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 1. Juni 2016 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=70514192
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
70514192