Geschlechtersensible Beratung in der Arbeitswelt.
Das Seminar fokussiert zwei theoretische Zugangsweisen: Zum ersten einen älteren Zugang, den der Erinnerungsarbeit von Frigga Haug im Kontext ihrer Theorie der Herstellung des Geschlechtskörpers durch Sexualisierung. Zum zweiten wird die Habitustheorie von Pierre Bourdieu als Theorie des Geschlechts als soziale Konstruktion/Institution (doing gender) und als Verstehenszugang eine zentrale Rolle spielen. Geschlechterkonflikte im Kontext von Supervision und Beratung bilden schließlich das Feld.
Bourdieu, P. (2012): Die männliche Herrschaft. Frankfurt/M.: Suhrkamp Verlag.
Haug, F. (Hrsg.) (1991): Erziehung zur Weiblichkeit. Frauenformen. Alltagsgeschichten und Entwurf einer Theorie weiblicher Sozialisation. 4. überarb. Aufl. Hamburg: Argument Verlag.
Haug, F. (1999): Vorlesungen zur Einführung in die Erinnerungsarbeit. Hamburg: Argument Verlag.
Weitere Angaben s. StudIP
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 10-12 | C01-220 | 11.04.-22.07.2016
not on: 7/20/16 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Study requirement
|
Student information |
25-BE4 Beratung und Organisationsentwicklung | E1: (Pädagogische) Diagnose und Beratung | Study requirement
|
Student information |
25-FS-BE4 Beratung und Organisationsentwicklung | E1: (Pädagogische) Diagnose und Beratung | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
25-UFP-P1 Individuelle Profilbildung: Organisation, Qualität, Beratung | E2: Professionelles Handeln und Qualität | Study requirement
|
Student information |
30-MGS-3_ver1 Hauptmodul 2: Sozialisation und Bildung | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MG.3.3.2; Professionsbezogene Vertiefung | 3 | aktive Teilnahme | |||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) |
Aktive Mitarbeit, eigenständige Lektüre, Präsentationen