250199 Geschlechtersensible Beratung und Supervision. (S) (SoSe 2016)

Kurzkommentar

Geschlechtersensible Beratung in der Arbeitswelt

Inhalt, Kommentar

Geschlechtersensible Beratung in der Arbeitswelt.

Das Seminar fokussiert zwei theoretische Zugangsweisen: Zum ersten einen älteren Zugang, den der Erinnerungsarbeit von Frigga Haug im Kontext ihrer Theorie der Herstellung des Geschlechtskörpers durch Sexualisierung. Zum zweiten wird die Habitustheorie von Pierre Bourdieu als Theorie des Geschlechts als soziale Konstruktion/Institution (doing gender) und als Verstehenszugang eine zentrale Rolle spielen. Geschlechterkonflikte im Kontext von Supervision und Beratung bilden schließlich das Feld.

Literaturangaben

Bourdieu, P. (2012): Die männliche Herrschaft. Frankfurt/M.: Suhrkamp Verlag.
Haug, F. (Hrsg.) (1991): Erziehung zur Weiblichkeit. Frauenformen. Alltagsgeschichten und Entwurf einer Theorie weiblicher Sozialisation. 4. überarb. Aufl. Hamburg: Argument Verlag.
Haug, F. (1999): Vorlesungen zur Einführung in die Erinnerungsarbeit. Hamburg: Argument Verlag.
Weitere Angaben s. StudIP

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BE11 Abschlussmodul E1: Seminar Studienleistung
Studieninformation
25-BE4 Beratung und Organisationsentwicklung E1: (Pädagogische) Diagnose und Beratung Studienleistung
Studieninformation
25-FS-BE4 Beratung und Organisationsentwicklung E1: (Pädagogische) Diagnose und Beratung Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-UFP-P1 Individuelle Profilbildung: Organisation, Qualität, Beratung E2: Professionelles Handeln und Qualität Studienleistung
Studieninformation
30-MGS-3 Hauptmodul 2: Sozialisation und Bildung Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MG.3.3.2; Professionsbezogene Vertiefung   3 aktive Teilnahme  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    

Aktive Mitarbeit, eigenständige Lektüre, Präsentationen

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 53
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
SS2016_250199@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_70359058@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
11 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 11. April 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 23. Februar 2016 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 23. Februar 2016 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=70359058
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
70359058