250093 Einführung in die Sequenzanalyse qualitativer Interviews, Gruppendiskussionen und Gespräche mit Hilfe der objektiven (strukturalen) Hermeneutik (S+Ü) (SoSe 2016)

Contents, comment

Das zentrale Ziel des Seminars ist es, Ihnen als Studierenden zum Einen eine Einführung in die methodologischen und forschungsmethodischen Grundlagen der Sequenzanalyse anhand der Objektiven Hermeneutik von Ulrich Oevermann zu geben. Zum Anderen werden an konkreten Anwendungsbeispielen die dazugehörigen Techniken der Auswertung von Texten vermittelt. Bei den Texten handelt es sich um ausgewählte Passagen aus leitfadengestützten qualitativen Interviews, aus Gruppendiskussionen und aus Gesprächen. Die Sequenzanalyse folgt aufgrund der Beschaffenheit der hier vorliegenden Erhebungsdaten exakt der zeitlichen Abfolge des Geschehens beim Interview, bei der Diskussion oder beim Gespräch. Es wird also beispielsweise in kleinen Analyseschritten der Prozess der Gestaltung von Interaktionen zwischen den TeilnehmerInnen der Gruppendiskussion untereinander bzw. die daraus entstehenden Textproduktionen rekonstruiert. Dabei werden einzelne transkribierte Sprecheinheiten (z.B. Wörter, Satzteile, ganze Sätze der abgelaufenen Diskussion zu einem vorgegebenen Thema) Zug um Zug interpretiert. Dieses Vorgehen verhindert, dass einzelne Aussagen willkürlich aus ihrem Kontext heraus gerissen werden und ihnen auf dieser Grundlage ein anderer Sinngehalt zugewiesen wird. Die von den AuswerterInnen produzierten Deutungen einer Textpassage nennt man "Lesarten".

Welche der jeweils sukzessive produzierten Lesarten angemessen sind und welche falsifiziert werden müssen, wird im Lichte der darauf folgenden Diskussionsbeiträge der TeilnehmerInnen entschieden, so dass sich schließlich am Ende der ausgewählten Textsequenz bzw. des dazugehörigen Interpretationsprozesses aus den dann verbleibenden Lesarten eine Hypothese über die "Botschaft" bzw. den Sinn formulieren lässt, welcher der Passage aus der Gruppendiskussion oder aus dem Interview oder aus dem Gespräch zugrunde liegt.

Das Erkenntnisziel der Auswertung besteht also darin, die verinnerlichten regelhaften soziokulturellen Muster der Akteure - z.B. der TeilnehmerInnen einer Gruppendiskussion - aus ihren Beiträgen zu einem Thema zu rekonstruieren.

Diese aufgedeckten Wahrnehmungs-, Deutungs- und Handlungsmuster werden auch als latente Sinnstrukturen bezeichnet, weil sie durch Sozialisationsprozesse derart tief verankert sind, dass sie gleichsam "hinter dem Rücken der Akteure" wirken, d.h. ohne dass sie den miteinander kommunizierenden Personen in ihrem alltäglichen Handeln intentional bewusst sind (Ulrich Oevermann spricht in diesem Zusammenhang sogar von einem "sozialen Unbewussten").

Requirements for participation, required level

a) Master of Arts: Voraussetzung ist die Zulassung zum Master of Arts Erziehungswissenschaft

Bibliography

Garz, D./Kraimer, K. (1994) (Hrsg.:). Die Welt als Text. Theorie, Kritik und Praxis der objektiven Hermeneutik. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
Kleemann, Frank/Krähnke, Uwe/Matuschek, Ingo (2013): Interpretative Sozialforschung. Eine praxisorientierte Einführung. Mit CD-ROM bzw. Online-Zusatzmaterial, 2. Aufl. Wiesbaden: Springer VS: Kap. 4: Objektive Hermeneutik, S. 111-152.
Oevermann, Ulrich (2000): Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenforschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis. In: Kraimer, K. (Hrsg.): die Fallrekonstruktion. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S. 58-153.
Przyborski, Aglaja/Wohlrab-Sahr, Monika (2014): Qualitative Sozialforschung. Ein Arbeitsbuch. 4. Aufl. München: Oldenbourg, darin: Kap. 5.3: Objektive Hermeneutik, S. 246-277.
Reichertz, Jo (1997): Objektive Hermeneutik. In: Hitzler, R./Honer, A. (Hrsg.): Sozialwissenschaftliche Hermeneutik. Eine Einführung. Opladen: Leske + Budrich, S. 31-56.
Wernet, Andreas (2009): Einführung in die Interpretationstechnik der Objektiven Hermeneutik. 3. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-ME3 Forschungsprojekt E2: Angewandte Forschungsmethoden der quantitativen/ qualitativen Sozialforschung Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.3.4   scheinfähig  

Studienleistung:
Interpretation und Analyse von Textsequenzen in Form von Gruppenarbeiten (Übungen), die während der Seminarsitzungen ausgewertet und protokolliert werden müssen.

No E-Learning Space
Registered number: 35
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
SS2016_250093@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_70234202@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
9 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, March 24, 2016 
Last update times:
Tuesday, February 23, 2016 
Last update rooms:
Tuesday, February 23, 2016 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
S+Ü / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=70234202
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
70234202