270255 Einführung in die Körperpsychotherapie (BS) (SoSe 2016)

Inhalt, Kommentar

In der psychotherapeutischen Wissenschaft und Praxis verschiedener Schulen findet seit Jahren eine zunehmende Einbeziehung von Emotionen und Körper statt.
Dieses Seminar soll den Teilnehmerinnen eine Einführung in die Theorie und Praxis der Körperpsychotherapie als einem erlebniszentrierten Therapieverfahren geben. Es sollen Konzepte und erfahrungsorientierte Übungen zum Embodiment, zu verkörperten Erinnerungen, der Bedeutung des Atems, sowie das Drei-Ebenen-Modell vegetativer, muskulär-motorischer und psychischer Prozesse vermittelt werden. Weiter soll auf psychosomatische Aspekte der kindlichen Entwicklung, der Abwehr, Bewältigung und körperlichen Verarbeitung von Erfahrungen und der Übertragung und somatischen Resonanz eingegangen werden.
Am gestalttherapeutischen Konzept des Kontaktzyklus sollen verschiedene Funktions- und Störungsphasen aufgezeigt und in Übungen erfahrungsorientiert vermittelt werden. Gearbeitet wird dabei mit dem Offensichtlichen, wie Körperhaltung und -spannung, Bewegung, Gestik, Mimik, Atem und Stimme.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Dieses Seminar richtet sich an weibliche Studierende im Bachelor- und Masterstudium. Psychologiestudentinnen werden bei der Platzvergabe zunächst bevorzugt behandelt. Weibliche Studierende aus anderen Fachbereichen werden danach auch gerne berücksichtigt.

Literaturangaben

Ulfried Geuter Körperpsychotherapie
Grundriss einer Theorie für die klinische Praxis
Springer Verlag, 2015
James I. Kepner Körperprozesse
Ein gestalttherapeutischer Ansatz
Edition Humanistische Psychologie, 1999
Hanne Seemann Freundschaft mit dem eigenen Körper schließen
Über den Umgang mit psychosomatischen Schmerzen
Pfeiffer bei Klett-Cotta, 1999
Hilarion Petzold Die neuen Körpertherapien
Deutscher Taschenbuch Verlag, 1992
Loil Neidhöfer Intuitive Körperarbeit
Transform Verlag, 1991
Julie Henderson Embodying Well-Being
Oder wie man sich trotz allem wohl fühlen kann AJZ Druck & Verlag, 2001

Externe Kommentarseite

mailto:frauenseminare@uni-bielefeld.de

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
27-Psy-IndErg Weitere Felder der Psychologie Veranstaltung A Studienleistung
Studieninformation
30-MGS-5 Hauptmodul 4: Körper und Gesundheit Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Für dieses Seminar werden keine Leistungspunkte vergeben.

Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 39
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 16
Adresse:
SS2016_270255@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_65374935@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
10 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 24. Mai 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 9. Mai 2016 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 9. Mai 2016 
Art(en) / SWS
BS / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=65374935
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
65374935