361025 Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst? Grundfragen der Anthropologie (S) (SoSe 2008)

Short comment

Sollten mehr Anmeldungen eingehen, als Teilnehmer und Teilnehmerinnen angenommen werden können, wird der Dozent nach entsprechenden rechtlichen Vorgaben eine Auswahl treffen. (Weitere Informationen dazu im Sekretariat der Abt. Theologie.)

Contents, comment

"Was ist der Mensch, dass Du seiner gedenkst und des Menschen Kind, dass Du Dich seiner annimmst", so fragt der Psalmist (Psalm 8, 5) und stellt damit die Grundfrage christlicher Anthropologie im Horizont der Begegnung des sterblichen Menschen mit dem ewigen Gott. Auf diese Frage gibt es heute eine Vielzahl von Antworten im Bereich der so genannten "Geisteswissenschaften" - auch aus dem Bereich der Theologie. Das Seminar wird einige theologische Ansätze in der Anthropologie beleuchten und (hoffentlich) dazu beitragen, eine eigene begründete evangelische Antwort auf jene Grundfrage zu gewinnen. Evangelische Anthropologie begründet Humanität vom Glauben her und kritisiert folgerichtig all jene Entwürfe, die den Menschen absolut setzen und damit vergötzen. Die evangelische Auffassung vom Menschen ist orientiert am gekreuzigten Christus "Der Gekreuzigte verkörpert die neue Menschlichkeit, die Gott entspricht, unter den Verhältnissen der Unmenschlichkeit, die Gott widerspricht" (Jürgen Moltmann). Dieser Spur wird das Seminar nachgehen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 14-16 T2-205 08.04.-15.07.2008

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Ev. Religionslehre (SP) / Lehramt Primarstufe B1; C2; C3 Wahlpflicht HS
Ev. Religionslehre (wU) / Diplom Nebenfach B1; C2; C3 Wahlpflicht GS und HS
Ev. Religionslehre (wU) / Lehramt Primarstufe A3; A5; A6 Wahlpflicht HS
Evangelische Theologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach ST Ic; ST II/1a; ST II/1b; ST II/2a; ST II/2b   3  
Evangelische Theologie / Magister Nebenfach B1; C2; C3 Wahlpflicht GS und HS
Evangelische Theologie / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) ST Ic; ST II/1a; ST II/1b; ST II/2a; ST II/2b   3  
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe I B1; C2; C3 Wahlpflicht HS
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II D2; D3; C1    
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015) Schwerpunkt II    
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 50
Address:
SS2008_361025@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_6527133@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, November 26, 2007 
Last update rooms:
Monday, February 18, 2008 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Theology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=6527133
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
6527133