Betrachtet man die Art und Weise "Wie man miteinander spricht" subjekttheoretisch, so geht es dabei nicht um die Frage nach dem 'guten Ton' im Sinne einer - wie auch immer bestimmten - sozialen Angemessenheit. Vielmehr gehen Ansätze, die mit dem Begriff der Anrufung operieren, davon aus, dass Sprache machtvoll ist: Sie stellt Kategorien zur Verfügung, in denen die Einzelnen beschrieben werden und in denen sie lernen sich selbst zu verstehen und zu beschreiben. Man kann sagen: Sie macht die Einzelnen zu Subjekten, sie formt deren Handlungsfähigkeit, indem sie ermöglicht und beschränkt. Judith Butler hat dies anhand des Ausspruchs "Es ist ein Mädchen" deutlich gemacht, der sich wiederholende Zuschreibungen und Aufforderungen nach sich zieht und dadurch für die so Angerufene folgenreich wird.
Im Seminar werden wir uns zum einen mit den theoretischen Grundlagen des Anrufungsbegriffs auseinandersetzen, zum anderen (anhand von Beispielen und Studien) mit der Frage nach Anrufungen und deren Konsequenzen in pädagogischen Institutionen.
Studienleistungen können durch kurze Beiträge zum Seminar erworben werden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BiWi14 Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
25-BiWi14_a Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-BiWi2-G Fachliches Grundlagenmodul (Grundschule) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
25-BiWi2-HRGe Fachliches Grundlagenmodul (HRGe) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.