250228 Inklusion und Exklusion in International vergleichender Perspektive (S) (WiSe 2015/2016)

Contents, comment

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung wurde von der Bundesrepublik Deutschland 2006 ratifiziert. Im Artikel 24 wird das Recht auf Bildung aller Menschen, ob mit oder ohne Behinderung, in einem inklusiven Bildungssystem als Menschenrecht unwiderruflich festgeschrieben. Inklusion ist – dies zeigen die aktuellen Entwicklungen in den Bundesländern - damit zu einem umfassenden Reformanliegen auch im deutschen Bildungssystem geworden. Im internationalen Vergleich ist Deutschland bis heute eines der „Schlusslichter“ schulischer Inklusion. Systematische Benachteiligungen, Segregation und Selektion bestimmter Personengruppen sind zentrale Kennzeichen des deutschen Bildungssystems und stehen in einem paradoxen Widerspruch zum Auftrag der UN-Konvention. Beleuchtet wird im Seminar daher auch der „Sonderweg“ des deutschen Bildungssystems im Umgang mit Problemen des Lernens und Verhaltens, der auch historisch aufgeklärt wird. Die Entstehung des deutschen Förderschulsystems aus der Hilfsschule und seine sukzessive Abtrennung vom allgemeinen Schulsystem werden vertiefend bearbeitet.
Im Seminar wird dann im Sinne eines „Blickes über den Tellerrand“ nach Beispielen gesucht, wie andere Bildungssysteme mit der Herausforderung der Schaffung eines „inclusive school systems at all levels“ umgehen. Dabei recherchieren Sie auch selbständig die Entwicklungsstände rund um die Aspekte inklusiver Bildung in anderen Bildungssystemen.

Bibliography

Die Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-ISP5 Inklusion und Exklusion E2: Inklusion und Exklusion aus international vergleichender Perspektive Study requirement
Student information
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung E1: Inhaltliche Fokussierung 1 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung E1: Inhaltliche Fokussierung 1 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung E1: Inhaltliche Fokussierung 1 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
25-MEW16 Human Development in Educational Science E2: International research in the fields of education Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR mit Integrierter Sonderpädagogik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MSP.1.1    
Klinische Linguistik / Master (Enrollment until SoSe 2025) MKLI7    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.1.2   scheinfähig  

No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
WS2015_250228@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_59661762@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, March 29, 2016 
Last update times:
Thursday, September 3, 2015 
Last update rooms:
Thursday, September 3, 2015 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=59661762
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
59661762