Die Vulnerabilität des Menschen kann als Grundbedingung verstanden werden: Wir alle sind verletzbar. Gleichzeitig sind bestimmte Personengruppen jedoch einem höheren Risiko ausgesetzt, verletzt zu werden, weil sie innerhalb gesellschaftlicher Machtverhältnisse entsprechend positioniert sind/werden. Über eine Auseinandersetzung mit Verletzbarkeit gelangen unter anderem Strukturen gegenseitiger Abhängigkeit sowie Themen der Solidarität und der Sorge in den Fokus. Und nicht zuletzt konzentriert sich auch die Pädagogik vielfach auf als vulnerabel positionierten Personen. Mit all diesen Aspekten werden wir uns im Seminar auseinandersetzen. Ausgehend vom Begriff der Heterogenität konzentrieren wir uns auf Verletzbarkeit. Gerne nehme ich dabei auf Ihre inhaltlichen Interessen Rücksicht.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Fr | 14-16 | B2-241 | 07.11.2025 | Verpflichtende Vorbesprechung |
einmalig | Fr | 14-20 | B2-249 | 09.01.2026 | |
einmalig | Sa | 10-18 | S1-146 | 10.01.2026 | |
einmalig | Fr | 14-20 | B2-249 | 30.01.2026 | |
einmalig | Sa | 10-18 | S1-146 | 31.01.2026 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BE-IndiErg2_a IndiErg: Differenz und Heterogenität | E1: Heterogene Lebenslagen | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
E3: Heterogene Lebenslagen oder Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-BE6 Heterogene Lebenslagen | E1: Theorie und Empirie heterogener Lebenslagen | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-BiWi12 Differenz und Heterogenität (Grundschule) | E1: Heterogene und differenzbedingte Lebenswelten | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | unbenotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
25-BiWi6_a Differenz und Heterogenität | E1: Heterogene und differenzbedingte Lebenswelten | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-UFP-P4 Individuelle Profilbildung: Differenz, Heterogenität und Inklusion | E1: Heterogene Lebenslagen | Studienleistung
|
Studieninformation |
30-MGS-4_a Hauptmodul 3: Geschlechterordnung(en) in Zeiten globaler Transformationen | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.