KI spielt im unserem Alltagsleben eine nicht mehr wegzudenkende Rolle und beeinflusst damit nicht zuletzt Lehr- und Lernkontexte wie das Lernen in Schule und Hochschule. Dabei reicht der Einsatz von KI-Systemen von der bewussten Einbettung in den Unterricht bis zur selbstständigen, unnabhängigen Nutzung durch Lernende.
In diesem Seminar wollen wir uns mit der Nutzung von KI in Lehr- und Lernkontexten befassen. Dabei werden wir die technologischen und mathematischen Prinzipien hinter Künstlicher Intelligenz und dem Maschinellem Lernen verstehen lernen und mit dem Wissen über Theorien der pädagogischen Psychologie zusammenbringen, um KI-Systeme und ihre Anwendung in pädagogischen Kontexten zu beschreiben, zu erklären und zu bewerten.
Für diese Veranstaltung gibt es eine zentrale Platzvergabe. Studierende werden darüber gesondert per Mail informiert. Bei Fragen zum Vorgehen wenden Sie sich bitte direkt an: seminarplatzvergabe-psychologie@uni-bielefeld.de
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Mi | 10-12 | E0-180 | 22.10.2025-06.02.2026 |
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 27-AF-Paed2 Aufbaumodul zum Anwendungsfach II - Pädagogische Psychologie | AF-Paed2.1 Vertiefung zur Pädagogischen Psychologie | unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.