KI spielt im unserem Alltagsleben eine nicht mehr wegzudenkende Rolle und beeinflusst damit nicht zuletzt Lehr- und Lernkontexte wie das Lernen in Schule und Hochschule. Dabei reicht der Einsatz von KI-Systemen von der bewussten Einbettung in den Unterricht bis zur selbstständigen, unnabhängigen Nutzung durch Lernende.
In diesem Seminar wollen wir uns mit der Nutzung von KI in Lehr- und Lernkontexten befassen. Dabei werden wir die technologischen und mathematischen Prinzipien hinter Künstlicher Intelligenz und dem Maschinellem Lernen verstehen lernen und mit dem Wissen über Theorien der pädagogischen Psychologie zusammenbringen, um KI-Systeme und ihre Anwendung in pädagogischen Kontexten zu beschreiben, zu erklären und zu bewerten.
Für diese Veranstaltung gibt es eine zentrale Platzvergabe. Studierende werden darüber gesondert per Mail informiert. Bei Fragen zum Vorgehen wenden Sie sich bitte direkt an: seminarplatzvergabe-psychologie@uni-bielefeld.de
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 8-10 | S1-105 | 21.10.2025-06.02.2026 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-AF-Paed2 Aufbaumodul zum Anwendungsfach II - Pädagogische Psychologie | AF-Paed2.1 Vertiefung zur Pädagogischen Psychologie | Ungraded examination
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.