230379 Zufall und Kontingenz: Das Wissen der Literatur in der Moderne (S) (WiSe 2015/2016)

Inhalt, Kommentar

Kommt den Kategorien des Zufalls und der Kontingenz bereits in antiken Wissens- und Weltmodellen ein wichtiger Stellenwert zu, so gewinnen sie vor allem im Kontext der Herausbildung der Moderne eine zentrale literatur- und kulturhistorische Bedeutung. In den aktuellen Literatur- und Kulturwissenschaften wird der Zufall vor allem im Kontext der Mathematisierung der Wahrscheinlichkeit verhandelt, die den Beginn der Moderne im 17. Jahrhundert kennzeichnet. Seine kulturelle Relevanz dokumentiert sich in diesem Zeitraum nicht nur im Kontext eines gleichermaßen existenziell wie auch theologisch begründeten Risikokalküls (Pascal), sondern tritt auch in der zeitgleich erfolgenden Entstehung der Rechenoperationen der Wahrscheinlichkeitstheorie und der Herausbildung neuartiger Handlungs- und Ereignisräume im modernen Roman zutage. Im Rahmen der Analyse literarischer Wissensmodelle, die in unterschiedlichsten romanischen Texten der Moderne (Pascal, frühneuzeitliche Lyrik, realistischer Roman, moderne Lyrik, surrealistische Bewegung e.a.) artikuliert werden, und unter Einbeziehung einschlägiger theoretischer Texte (Esposito, Blumenberg e.a.) verfolgt das Seminar das Ziel, zu einer präziseren Bestimmung des Verhältnisses von Fiktion, Wahrscheinlichkeit und kontingenter Wirklichkeit in der modernen Literatur beizutragen.

Literaturangaben

Zur Einführung empfohlen:
Esposito, Elena, Die Fiktion der wahrscheinlichen Realität, Frankfurt/M. 2007.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 14-16 T2-205 19.10.2015-12.02.2016
nicht am: 23.12.15 / 30.12.15
einmalig Do 14-16 VHF.01.210 07.01.2016

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIT-M-LitAM1 Aufbau-Modul I: Historische und systematische Aspekte der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft Lehrveranstaltung 1 benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung 3 Studienleistung
Studieninformation
23-LIT-M-LitAM5 Aufbau-Modul II: Fachphilologische Vertiefung Romanistik Lehrveranstaltung 1 Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung 3 benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
23-LIT-M-LitINT Intensivierung Aufbaumodul Lehrveranstaltung 1 Studienleistung
Studieninformation
Aufbaumodul Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
Aufbaumodul Lehrveranstaltung 3 Studienleistung
Studieninformation
Profilmodul Lehrveranstaltung 1 Studienleistung
Studieninformation
Profilmodul Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
23-LIT-M-LitPM2 Profilmodul II: Literatur, Kultur, Wissen Lehrveranstaltung 1 benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
23-LIT-M-LitPM3 Profilmodul III: Literatur und Medien Lehrveranstaltung 1 benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
23-LIT-M-MGS-wp Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft Lehrveranstaltung 1 benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2015_230379@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_59149961@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 4. November 2015 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 4. November 2015 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=59149961
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
59149961