In der Veranstaltung werden neben der detaillierten Behandlung des Einkommenssteuergesetzes vertiefend Aspekte der Unternehmensbesteuerung angesprochen. Im Mittelpunkt stehen dabei einkommensteuerliche Besonderheiten.
Empfohlne werden die Kenntnisse der Veranstaltung "Grundzüge der Besteuerung".
Lehrbücher ausschließlich zur Einkommensteuer:
Niemeier u.a.: Einkommensteuer, 24. Auflage, 2018
Zenthöfer: Einkommensteuer, 14. Auflage, 2021
Friebel u.a.: Fallsammlung Einkommensteuer, 25. Auflage, 2022
Hottmann: Einkommensteuer (Grundkurs des Steuerrechts), 25. Auflage, 2023
Maier u.a.: Lehrbuch Einkommensteuer, 28. Auflage, 2022
Lehrbücher, die umfangreiche Kapitel zur Einkommensteuer enthalten:
Birk: Steuerrecht, 26. Auflage, 2023
Bornhofen: Steuerlehre 2, 43. Auflage, 2023
Dinkelbach: Ertragsteuern, 8. Auflage, 2019
Scheffler: Besteuerung von Unternehmen I: Ertrag-, Substanz- und Verkehrsteuern, 14. Auflage, 2020
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Mo | 12-14 | H11 | 13.10.2025-06.02.2026
nicht am: 13.10.25 |
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 31-M17 Profilmodul Steuerlehre | Ertragsteuern 1 | Studieninformation | |
| - | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Studieren ab 50 |