230613 Neue Musik im Kontext: Donaueschingen (mit Exkursion) (S) (WiSe 2025/2026)

Inhalt, Kommentar

Neue und neueste Musik erfahren und sie in Vermittlungskontexte zu überführen, steht im Mittelpunkt dieser Veranstaltung mit Exkursion zu den Donaueschinger Musiktagen 2023 (Do., 19. bis So., 22. Oktober 2023). Die Donaueschinger Musiktage sind seit 1921 das älteste Festival für Neue Musik. Die Veranstaltung geht neuen experimentellen Formen auf dem Gebiet aktueller Musik und Klangkunst nach und bereitet die Exkursion zu den Musiktagen im Oktober vor.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Anmeldung zur Exkursion nach Donaueschingen bis 9.7. an "kumu@uni-bielefeld.de" (begrenzte Teilnehmendenzahl: 7 Studierende, Kosten: 50 EUR Workshop-Beitrag, Fahrtkosten und Verpflegung müssen selbst finanziert werden)

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
Block Block   16.-19.10.2025 Exkursion nach Donaueschingen; Anreise am 15.10.

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
38-AeB-2TM Theorie der Künste: Musik Ausgewählte Themen der Musikwissenschaft Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
38-AeB_a Ästhetische Bildung Basis-Werkstatt Musik Studienleistung
Studieninformation
38-M5-Mu_G-SPF_HRSGe Musikalische Praxen und Theorien Ausgewählte Themen der Musikwissenschaft Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


AeB_a Basiswerkstatt Musik (alte Studienordnung, Studienleistung)
Studienleistung: Die Studierenden arbeiten sich selbstständig in kompositorische Konzepte und Positionen im Rahmen des Musikfestivals Neue Musik Donaueschingen 2025 bzw. des Studierendenprogramms Next Generation 2025 ein und reflektieren eine Aufführungsform (Konzert, Performance etc) an einem konkreten Beispiel aus dem Festivalprogramm in Form einer schriftlichen Ausarbeitung (5 Seiten).

Aeb-2TM (Prüfungsleistung)
Die Studierenden weisen in einer 20-minütigen mündlichen Prüfung Kenntnisse aus den Veranstaltungen Musikgeschichte 1 und Ausgewählte Themen der Musikwissenschaft nach.
Vor und während der Exkursion arbeiten sich Studierende selbstständig in kompositorische Konzepte und Positionen im Rahmen des Musikfestivals Neue Musik Donaueschingen 2025 bzw. des Studierendenprogramms Next Generation 2025 ein. In Absprache mit der Exkursionsleitung vertiefen sie ein kompositorisches Konzept genauer, was als inhaltliche Grundlage für die Teilleistung Ausgewählte Themen der Musikwissenschaft der Prüfung wird.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Exkursion ist eine bereits abgeschlossene Veranstaltung in Musikgeschichte 1 (Nachweis erforderlich)

M5-Mu Lehramt G-SPF und HRSGe (Studienleistung)
Die Studierenden reflektieren und verknüpfen kompositorische Konzepte und Positionen im Rahmen des Musikfestivals Neue Musik Donaueschingen 2025 bzw. des Studierendenprogramms Next Generation 2025 in schriftlicher Form, z. B.: als schriftliche Reflexionen zu Themen des Musikfestivals bzw. des Studierendenprogramms oder vertiefte Analysen ausgewählter Werke des Festivals (beide Formen max. 15000 Zeichen) und reichen diese bei der Exkursionsleitung ein.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
WS2025_230613@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_557525113@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 28. Mai 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. Juni 2025 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 26. Juni 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=557525113
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
557525113