Die Lehrveranstaltung Internationale Besteuerung befasst sich mit steuerlichen Problemen bei grenzüberschreitenden wirtschaftlichen Aktivitäten von Steuerinländern im Ausland und Steuerausländern im Inland. Ansatzpunkt ist hierbei nicht das ausländische, sondern das internationale deutsche Steuerrecht mit seinen unilateralen und bilateralen Normen zur Vermeidung bzw. Minderung der Doppelbesteuerung und zur Verhinderung der Steuerflucht.
Empfohlen werden umfangreiche Kenntnisse im deutschen Ertragsteuerrecht (Vorlesungen Ertragsteuern 1 und Ertragsteuern 2 des Bachelorstudiengangs Wirtschaftswissenschaften der Universität Bielefeld).
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 8-10 | X-E0-200 | 13.10.2025-06.02.2026
nicht am: 13.10.25 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
31-MM2 Betriebliche Steuerlehre | Internationale Besteuerung | Studieninformation | |
31-MM2-WiMa Betriebliche Steuerlehre | Internationale Besteuerung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |