Das Projekt zielt auf die Weiterentwicklung eines bestehenden drahtlosen Körpersensors ab.
Dabei ist die Bearbeitung unterschiedlicher Themenfelder (Sensorik, Signalverarbeitung, Funkkommunikation) in den Bereichen der Hard- und Softwareentwicklung möglich:
· Evaluation körpernaher Sensorik zur Messung von Biosignalen bzw. Vitalparametern (z.B. EKG, elektrodermale Aktivität, Bioimpedanz, Elektromyografie, …) sowie von inertialen Sensoren zur Erfassung kinematischer Daten (z.B. Bewegungsabläufe im Sport).
· Entwicklung und Benchmarking von Algorithmen zur Segmentierung, Klassifikation oder Kompression von Biosignalen.
· Softwareentwicklung zur Analyse und Darstellung aufgezeichneter Parameter.
· Vergleich verschiedener Funkkommunikationsstandards im Kontext der Körpersensorik (body sensor networks, BSN)
Im Rahmen des Projektes sollen Teilaspekte in kleinen Gruppen oder von Einzelpersonen bearbeitet werden.
Je nach Interessenlage sind Kenntnisse in Sensorik, Signalverarbeitung oder Mustererkennung sowie Programmierkentnisse (C, C++, Matlab) von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
nach Vereinbarung | n.V. | - | CITEC - 3.220 | - | 1. Treffen findet am 21.04.2015 um 14 Uhr statt! |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
39-M-Inf-P1_NWI Projekt 1 | Projekt 1 | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
39-M-Inf-P_ver1 Projekt | Projekt | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Intelligente Systeme / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | - | Projekt | Wahlpflicht | 2. 4. | 10 | unbenotet |
Naturwissenschaftliche Informatik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | - | Projekt I; Projekt II | Wahlpflicht | 2. 4. | 10 | unbenotet |
Erfolgreiche Bearbeitung einer Teilaufgabe des Projektes, eine Abschlusspräsentation und eine kurze schriftliche Dokumentation.
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.