230255 Transkription: Phonetische Analysen (S) (WiSe 2025/2026)

Inhalt, Kommentar

Der Kurs umfasst folgende Inhalte:

- Übungen zum analytischen Hören
- Artikulationsübungen
- Einführung in die Systematik des IPA
- Ebenen der Transkription (weit, eng, deskriptiv, präskriptiv)
- Deutsche Standardaussprache
- Transkription der Standardaussprache anhand geschriebener Texte
- Enge Transkription auf der Basis gehörter Texte (standardnah)
- gelesene und spontane Sprache, Varietäten des Deutschen, ggf. weitere Sprachen

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Ein zeitgleicher Besuch der Veranstaltungen "Phonetik und Phonologie" und "Grundkurs Linguistik" wird empfohlen. Der Kurs hat Seminarcharakter, die Übungsaufgaben werden in der zum Modul zugehörigen Übung bearbeitet.

Literaturangaben

Kleiner, Stefan, Knöbel, Ralf & Mangold, Max (2015). Duden - Das Aussprachewörterbuch: Betonung und Aussprache von über 132.000 Wörtern und Namen. 7. Auflage, Dudenverlag

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 16-18 unveröffentlicht 13.10.2025-06.02.2026

Prüfungen

Datum Uhrzeit Format / Raum Kommentar zum Prüfungstermin
Donnerstag, 22. Januar 2026 16-18  
Donnerstag, 12. März 2026 16-18   2. Termin

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-KLI-BA-FEKL Fachliche Ergänzung mit Bezug zur KliLi Veranstaltung 1 Studieninformation
Veranstaltung 2 Studieninformation
Veranstaltung 3 Studieninformation
23-LIN-BaLin4.2 Transkription Transkription Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIN-BaLin5_a Linguistik Orientierungsmodul Lehrveranstaltung 1 Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2025_230255@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_554140086@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 2. Mai 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 4. August 2025 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 4. August 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=554140086
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
554140086