Staatenlose und Vertriebene sind paradigmatische Figuren der Moderne. Als „papierlose Nomaden“ (Joseph Roth) hinterfragen sie die Grenze ebenso wie die Apparaturen zu ihrer Überwachung. Entsprechend reich ist die Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts an Personen, welchen der Pass oder Ausweis als papierenes Doppel fehlt. Autorinnen und Autoren wie Joseph Roth, B. Traven, Anna Seghers, Agota Kristof, Bertolt Brecht, Tejo Cole oder Amitava Kumar verhandeln mit den provisorischen oder unvollständigen Papieren das prekäre Verhältnis von materiellem Beweis, Identität und Überleben.
Im Zentrum des Seminars stehen Texte der Klassischen Moderne. Diskutiert werden jedoch auch Romane, die die großen politischen Veränderungen in Mittel- und Osteuropa bzw. den Zusammenbruch der Diktaturen zum Thema haben, darunter Agota Kristofs Roman "Der Beweis", Herta Müllers "Reisende auf einem Bein", Dimitrij Kapitelmans "Eine Formalie in Kiew" und Jan Wagners Essay "Versuch über Pässe".
Das Seminar ist über zwei Semester angelegt, da wir uns auch mit Filmen und dem Computerspiel "Papers, please (2013) beschäftigen werden. Es muss jedoch nicht über zwei Semester besucht werden.
keine
Valentin Groebner: Der Schein der Person. Steckbrief, Ausweis und Kontrolle im Europa des Mittelalters, München (Beck) 2004.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 10-12 | 13.10.2025-06.02.2026 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LIT-BM1 Basismodul 1: Gattungsperspektiven | Gattungen und ihre Grenzen | Study requirement
|
Student information |
Genres, Textsorten, Mischformen | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
23-LIT-BM2 Basismodul 2: Literaturtheorie und Ästhetik | Lektüren: Theorie lesen, erproben, kontextualisieren | Study requirement
|
Student information |
Rhetorik, Poetik, Ästhetik | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
23-LIT-LitBM1 Basismodul 1: Literatur- und Kulturgeschichte | Angeleitetes Selbststudium | Student information | |
Literatur im kulturellen Kontext | Study requirement
|
Student information | |
Literaturgeschichte | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
23-LIT-LitBM2 Basismodul 2: Literaturtheorie und Ästhetik | Grundfragen der literarischen Ästhetik | Study requirement
|
Student information |
Literaturtheorie und Methodologie | Study requirement
|
Student information | |
Systematische Fragen der Literaturwissenschaft | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |
Weitreichendes Interesse an dem Zusammenhang von Literatur, Materialität und Medialität