230061 Betreuungsseminar für die Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im Fach Anglistik (GymGe, HRSGe, HRSGe/ISP) (S) (WiSe 2025/2026)

Inhalt, Kommentar

This seminar prepares for and accompanies the 'Berufsfeldbezogene Praxisstudie' (BPSt) in the course of your English studies. It can only be taken in the context of the BPSt and is obligatory for this practical. The course aims to provide you with the basics you need to support your groups of pupils: diagnostic testing, basics of lesson planning, material design, classroom management and differentiation, providing feedback, … At the end of the semester, you will be expected to hand in a final report, usually a case study on the project work.

In English, the BPSt involves a cooperation project with different schools. The seminar prepares for a placement at these schools, which will take place once a week during the term. In the school placement, you will mostly be supervising groups of pupils in the form of project work. Depending on the group of pupils, this can e.g. involve helping students with special needs or low L2 proficiency.

The time of the bi-weekly Begleitseminar can vary depending on the school you choose. Bernard Brašnić offers his seminar (related to the cooperations at Luisenschule and Oberstufenkolleg) at the indicated time.

In a nutshell:
- one obligatory kick-off session shortly after lecture period of summer semester 2025
- two-day obligatory block seminar as a preparation BEFORE the practical
- weekly course at a partner school in Bielefeld AFTER the preparatory seminars
- regular seminars accompanying the practical
- final report

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Mi 16:00-17:00 ONLINE   27.08.2025 obligatory kick-off meeting
einmalig Do 9-17 (s.t.) Y-1-202 25.09.2025 obligatory block seminar
einmalig Fr 9-17 (s.t.) Y-1-200 26.09.2025 obligatory block seminar
14täglich Mo 16:15-17:45 - 27.10.2025-02.02.2026

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BiWi-BPSt Berufsfeldbezogene Praxisstudie Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-BiWi5_ISP Berufsfeldbezogene Praxisstudie Erziehen und Unterrichten E2: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 32
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 45
Adresse:
WS2025_230061@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_551626305@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
32 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 5. Mai 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 3. Juni 2025 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 3. Juni 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Sprache
Diese Veranstaltung wird komplett in englischer Sprache gehalten
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=551626305
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
551626305