Die Epoche der Spätantike (284-641 n. Chr.) von der Neuordnung des römischen Reiches durch Diokletian und Konstantin bis zur arabischen Eroberung größerer Gebiete des oströmischen Reiches gilt in der gegenwärtigen Forschung als Zeitraum der Transformation of the Roman Empire. Strittig ist, ob die Verwandlung der römischen Mittelmeerwelt stärker durch das Abbrechen antiker Traditionen oder durch Kontinuitäten geprägt war. Das Seminar bietet eine Einführung in diese historische Epoche, wobei ein Überblick über die wichtigsten politischen Entwicklungen sowie die sozialen, wirtschaftlichen, religiösen und kulturellen Verhältnisse gegeben werden soll. Diese historische Orientierung wird durch das Seminar zur „Völkerwanderung“ vertieft (Die "Völkerwanderung" selbst ist nicht Thema dieser historischen Orientierung).
Rene Pfeilschifter, Die Spätantike. Der eine Gott und die vielen Herrscher, München 2014.
Henning Börm, Westrom. Von Honorius bis Justinian, Stuttgart 2013.
Stephen Mitchell, A History of the Later Roman Empire. AD 284–641, 2. überarbeitete. Aufl. Oxford u.a. 2014.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
|
22-3.1
Main Module Pre-modern Period
Hauptmodul Vormoderne
3.1.1 |
Historische Orientierung | Student information | |
|
22-3.8
Optional Main Module
Wahlfreies Hauptmodul
3.1.1 |
Historische Orientierung | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
| Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | 3.1.1 | 4 | ||||
| Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MaLat6 | 2 | ||||
| Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaRKF4b | ||||
| Studieren ab 50 |