Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "Kreislauf, Atmung und Immunsystem"
Studierende 21-40
Das Verständnis und die sichere Interpretation von Befunden der Blutgase, des Säure-Base und des Elektrolytstatus ist insbesondere in kritischen klinischen Situationen unverzichtbar und stellt die Basis für die richtige Therapieentscheidung dar. In diesem Seminar wird anhand von konkreten klinischen Fällen gearbeitet.
Für eine aktive Teilnahme sollten die labormedizinischen Vorlesungsinhalte des 3. Semesters präsent sein. Optional ist zur Vor- oder Nachbearbeitung die Nutzung des Lehrbuchs von Lothar Thomas: https://www.labor-und-diagnose.de/ (Kapitel 8, 9) möglich.
In this course an attendance registration by the teaching staff is required. You can find further details in this page
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
5-II-MED3 Kreislauf, Atmung und Blut, Immunsystem II | MED3 II (Seminar) | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.