752030 Führung durch das Künstlerhaus und die Sonderausstellung „Gast-spiel: Werke aus der Sammlung Grässlin“ (S) (WiSe 2025/2026)

Contents, comment

Führung durch das Künstlerhaus und die Sonderausstellung „Gast-spiel: Werke aus der Sammlung Grässlin“

Die Seminarteilnehmer:innen verpflichten sich, am Seminartag ein einmaliges, zusätzliches Entgelt in Höhe von 7,00 € (Sonderpreis für Teilnehmende von STUDIEREN AB 50) an das Museum Peter August Böckstiegel zu zahlen. Dies gilt auch im Falle einer Befreiung von der Gasthörergebühr. Verbindliche Anmeldung über das eKVV und zusätzlich unter buchung@museumpab.de.

Entdecken Sie in einer Führung die Sonderausstellung „Gastspiel: Werke aus der Sammlung Grässlin“ (05.10.2025–01.02.2026) im Museum Peter August Böckstiegel. Die rund 50 Werke zeigen provokante, kraftvolle und konzeptuelle Positionen der 1980er- und 1990er-Jahre – u. a. von Martin Kippenberger, Albert Oehlen oder Cosima von Bonin – aus der international renommierten Sammlung Grässlin. Es erwartet Sie ein facettenreicher Blick auf das „Bad Painting“, gesellschaftskritische Bildsprachen und raumgreifende Installationen. Erleben Sie Kunst, die herausfordert und begeistert.
Neben der Führung durch die Sonderausstellung entdecken Sie in einem Rundgang durch das Künstlerhaus von Peter August Böck-stiegel das eindrucksvolle Wohn- und Atelierhaus des westfälischen Expressionisten, das authentische Einblicke in sein Leben und Werk bietet.

Ein inspirierendes Doppel-Erlebnis aus zeitgenössischer und expressionistischer Kunst erwartet Sie!

Teaching staff

  • Ferreira-Obenhaus

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Do 14-15:30   22.01.2026 Museum Peter August Böckstiegel, Schloßstraße 109/111 33824 Werther (Westfalen)

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Studieren ab 50 Spezialveranstaltungen    

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 15
Address:
WS2025_752030@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_533444999@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Monday, July 14, 2025 
Last update times:
Monday, July 14, 2025 
Last update rooms:
Monday, July 14, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) /
Department
Academy for University Continuing Education
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=533444999
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
533444999