250413 Makerthon - Kita neu denken (BS) (SoSe 2025)

Inhalt, Kommentar

Wie kann es gelingen, Bildungsangebote trotz Personalausfall wie geplant umzusetzen? Wie können Fachkräfte neu erworbenes Wissen aus Fort- und Weiterbildung nachhaltig ins Team einbringen? Wie kann das Mittagessen in der Kita besser organisiert werden?
Wenn Ihnen beim Lesen der Fragen sofort erste Ideen durch den Kopf gehen, wie man diese Themen angehen könnte, dann sind Sie in diesem Seminar richtig. In diesem Seminar haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen und Ihre Erfahrung aus Ihrer bisherigen Studienzeit gezielt für echte Problemlösungen in der Praxis einzusetzen.

Das Blockseminar ist eingebettet in einen sogenannten Makerthon, der in Kooperation mit der Hochschule Bielefeld und dem Think Tank OWL durchgeführt wird. Dabei stellen pädagogische Träger und einzelne Kitas eine Aufgabe (= Challenge) aus der Praxis, für die sie eine Lösung suchen. Sie als Studierende haben dann in kleinen Teams die Aufgabe, diese Challenge innerhalb der drei Seminartage zu bearbeiten. Das heißt, Sie entwickeln in Kleingruppen Lösungsansätze für eine der genannten Challenges und präsentieren diese am letzten Tag den Challengegebern. Wie sieht eine Challenge aus? Beispiele hierfür haben Sie schon gelesen: ganz am Anfang des Textes.
Während des Seminars schnuppern Sie echte Praxis-Luft, kommen mit Praxisstellen der Region und Studierenden aus anderen Semestern und Studiengängen ins Gespräch.

Für eine gelingende Veranstaltung ist es unbedingt nötig, dass Sie an allen drei Tagen anwesend sind und aktiv mitarbeiten.

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
Block Block 9:00-18:00   08.-10.05.2025 Think Tank OWL, Kurt-Schumacher-Str. 6, Gebäude D, 33615 Bielefeld

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BE-IndiErg1_a IndiErg: Organisation, Qualität und Beratung E2: Professionelles Handeln und Qualität Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
E3: Beratung und Organisationsentwicklung oder Professionelles Handeln und Qualität Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-BE11 Abschlussmodul E1: Seminar Studienleistung
Studieninformation
25-BE5 Professionelles Handeln und Qualität E1: Professionalisierung und Handlungskompetenz Studienleistung
Studieninformation
25-UFP-P1 Individuelle Profilbildung: Organisation, Qualität, Beratung E2: Professionelles Handeln und Qualität Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Moodle-Kurs
Moodle-Kurs
registrierte Anzahl: 12
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 15
Adresse:
SS2025_250413@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_531063689@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
12 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 7. April 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 20. Februar 2025 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 20. Februar 2025 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) /
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=531063689
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
531063689