250103 Professionelles Handeln in pädagogischen Kontexten - Sprachsensibler Fachunterricht in der digitalen Welt (S+BS) (SoSe 2025)

Inhalt, Kommentar

Wie verändert Digitalität unseren Alltag und die schulische Bildung? Wie verändern sich Lern- und Unterrichtsziele? Wie können wir die Digitalitätskompetenz von Schüler*innen in der Oberstufe fördern und muss das zwingend in der Schule passieren? Worauf muss ich achten, um allen Schüler*innen möglichst barrierearme Zugänge zu Wissen und Unterrichtsinhalten zu ermöglichen? Wie kann ich digitale Tools nutzen, um meinen Unterricht im Sinne des Scaffolding (Gibbons 2010; Kniffka 2012) sprachsensibel zu gestalten, und so (nicht nur) deutsch-lernende Schüler*innen bei der Aneignung von Fachwissen und fachspezifischen Textsorten zu unterstützen?
Diese und weitere Fragen sollen in diesem Seminar beantwortet werden. Anhand von Beispielen lernt ihr Potenziale digitaler Medien für die Gestaltung sprachsensiblen Fachunterrichts kennen und bekommt didaktische Hinweise für den Einsatz digitaler Medien und Tools im mehrsprachigkeitsorientierten Unterricht.
Im zweiten Teil des Seminars plant ihr in Kleingruppen digitalitätsbezogenen, sprachsensiblen Unterricht für die Methodenkurse zum Schreiben einer Hausarbeit an der Versuchsschule Oberstufen-Kolleg. Fokus wird dabei auf dem Schreiben von Hausarbeiten in Zeiten von KI liegen. Die Dozentinnen und Lehrende des Oberstufen-Kollegs unterstützen euch dabei.
Wichtige Informationen:
• Neben den wöchentlichen Sitzungen finden zwei Blocktermine am 25.04. (14-18 Uhr) und am 26.04.2025 (10-16 Uhr) statt.

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 14-16 X-E1-203 07.04.-18.07.2025
nicht am: 21.04.25

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BiWi5_ISP Berufsfeldbezogene Praxisstudie Erziehen und Unterrichten E1: Professionelles Handeln in der Schule Studienleistung
Studieninformation
25-BiWi5_a Erziehen und Unterrichten Professionelles Handeln in pädagogischen Kontexten Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Moodle-Kurs
Moodle-Kurs
registrierte Anzahl: 51
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
SS2025_250103@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_509982727@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
51 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 21. März 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 30. Januar 2025 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 30. Januar 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) + Blockseminar (BS) / 4
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=509982727
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
509982727