230597 Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) „Kleine Sprachfüchse – Sprachförderung im Elementarbereich“, Sprachliche Grundbildung (G / ISP/G) (BPS) (S) (SoSe 2025)

Contents, comment

Bei den „Kleinen Sprachfüchsen“ handelt es sich um ein langfristig angelegtes Projekt zur Sprachförderung in Bielefelder Kindertagesstätten. Ziel des Projekts ist eine Sprachförderung in alltagsrelevanten Gesprächssituationen, bei der sprachliche und literarische Lernprozesse über Bild- und Vorlesegespräche angebahnt werden.

Die Praxisphase ist als Tagespraktikum angelegt und findet im Semester statt. Während der Praxisphase gehen die Teilnehmenden für einen halben Tag (4 Stunden) pro Woche in die Kita, außerdem finden Begleitveranstaltungen statt. Die Begleitveranstaltungen bereiten die Teilnehmenden ausführlich auf die Sprachförderung in den Kindertagesstätten vor, Inhalte sind unter anderem Methoden der Bildbetrachtung, Inputoptimierung und die Verwendung von Sprachfördertechniken. Während der Begleitveranstaltungen werden außerdem Sprachfördermaterialien verteilt, die direkt während der Praxisphase genutzt und erprobt werden können. Das Praktikum wird an einer von 11 Bielefelder Kindertagesstätten absolviert, die im Rahmen des Projekts mit der Universität Bielefeld zusammenarbeiten.

Die Förderung basiert auf einem gesprächsorientierten Ansatz. Die Kinder gelangen zunächst mit Hilfe von Bildern, später mit Hilfe von Bilderbüchern in Sprechsituationen, in denen sie dazu veranlasst werden, erste bildungssprachliche Fähigkeiten zu erproben. Die Gesprächssituationen werden akustisch aufgezeichnet, um sprachliche Entwicklungsprozesse der Kinder nachvollziehen zu können.

Die erste Sitzung ist für die weitere Teilnahme verpflichtend.
Gegebenenfalls besteht nach Abschluss des Praktikums die Möglichkeit, als studentische Hilfskraft in das Projekt einzusteigen.

Der Kurs wird nicht 14täglich, sondern nur an den folgenden Terminen stattfinden:
11.04.25 (Freitag) von 10-12 Uhr: Verbindliche Vorbesprechung
25.04.25 (Freitag) von 10-13 Uhr: Einführung Bildgespräche
09.05.25 (Freitag) von 10-13 Uhr: Einführung LiSe-DaZ
16.05.25 (Freitag) von 10-13 Uhr: Vertiefung Bildgespräche
13.06.25 (Freitag) von 10-14 Uhr: Zeitraum für jeweils ca. anderthalbstündige Termine in Kleingruppen, die Terminvergabe erfolgt nach Absprache
27.06.25 (Freitag) von 10-14 Uhr: Zeitraum für jeweils ca. anderthalbstündige Termine in Kleingruppen, die Terminvergabe erfolgt nach Absprache
11.07.25 (Freitag) von 10-13 Uhr: Auswertung LiSe-DaZ
18.07.25 (Freitag) von 10-12 Uhr: Reflexionssitzung

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BiWi-BPSt Berufsfeldbezogene Praxisstudie Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) Ungraded examination
Student information
25-BiWi-BPSt-ISP Berufsfeldbezogene Praxisstudie Diagnostik und Förderung E3: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) Ungraded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
Moodle Courses
Moodle Courses
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 15
Address:
SS2025_230597@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_506398186@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, February 21, 2025 
Last update times:
Tuesday, April 1, 2025 
Last update rooms:
Tuesday, April 1, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) /
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=506398186
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
506398186