Braucht Kunst Mut? Wodurch wird Kunst mutig? Braucht es Mut, um Kunst zu rezipieren? Was ist das Mutige an künstlerischen Äußerungen? Wie viel Mut braucht es für eine künstlerische Intervention und wie lässt sie sich im Ausstellungskontext realisieren?
Diese Fragen fordern zu einer Beschäftigung mit dem Thema ‚Mut‘ aus künstlerischer Perspektive auf.
In dieser Veranstaltung leisten Sie einen Beitrag zu einer Ausstellung zum Thema „Mut“ in der Wissenswerkstadt. Dabei haben Sie die Gelegenheit, Erfahrungen in den Bereichen Ausstellungsgestaltung und in Wissenschaftskommunikation zu sammeln. Die Ausstellung gestalten Sie gemeinsam mit Studierenden anderer Veranstaltungen in geisteswissenschaftlichen Studiengängen. Diese Lehrveranstaltung ist Teil des Projekts BiLinked und der Community of Practice Public Humanities. Sie findet in Kooperation mit der Wissenswerkstadt statt.
Der Beitrag des Studiengangs Kulturvermittlung wird darin bestehen, künstlerisch-performative Formate der Ausstellung zu entwickeln und durchzuführen und/oder Mut und mutige Aktionen für sich zu definieren und zu dokumentieren, um sie für Besucher*innen nachvollziehbar und erfahrbar zu machen.
Das Seminar ist in zwei Teile aufgegliedert:
Der erste Teil ist der Entwicklung und Durchführung einer Konzeption zu künstlerischen Interventionen innerhalb der Ausstellung ‚Mut‘ in der Wissenswerkstatt Bielefeld gewidmet. Die Ausstellung wird voraussichtlich am 4. Juli eröffnet (3 LP). Ein gemeinsames Auftakttreffen mit den Studierenden und Lehrenden der anderen Seminare wird am 15.04. von 18-20 Uhr in der Wissenswerkstatt stattfinden.
Nur Studierende, die in diesem Seminar 5 LP im Rahmen der Projektwerkstatt erwerben möchten, entwickeln in einem zweiten Teil während der vorlesungsfreien Zeit mediale Produkte zum Thema der Ausstellung. Diese Produkte präsentieren Sie innerhalb der Projektwerkstatt im Wintersemester 2025/26.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Mi | 12-14 | B2-218 | 07.04.-18.07.2025 |
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 23-MeWi-HM5 Praxis-Umgang mit Medien | Lehrveranstaltung I | Graded examination
|
Student information |
| Lehrveranstaltung II | Study requirement
|
Student information | |
| Lehrveranstaltung III | Study requirement
|
Student information | |
| Lehrveranstaltung IV | Study requirement
|
Student information | |
| 38-M4-KV_a Mediale Strategien der Kulturvermittlung | Projektwerkstatt | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.