In diesem Seminar werden wir uns zunächst damit beschäftigen, worin sich Lernende unterscheiden und wie sich diese Unterschiede auf den individuellen Lernprozess auswirken. In einem weiteren Schritt werden Möglichkeiten zum Umgang mit Heterogenität im DaF-/DaZ-Unterricht erarbeitet und darauf aufbauend binnendifferenzierende Konzepte und Materialien für unterschiedliche Zielgruppen entwickelt und ggf. auch angewendet.
Empfehlung: Sie sollten dieses vertiefende Seminar nach Abschluss des Grundkurses Lingustik, der Einführung in die Didaktik und der Einführung in die Zweitsprachenerwerbsforschung besuchen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 12-14 | X-E0-204 | 22.04.-18.07.2025
not on: 5/1/25 / 5/29/25 / 6/19/25 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-DAF-M4 Zweit- und Fremdsprachenerwerbsforschung | Vertiefendes Seminar | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.