Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "Profilierung: Molekulare Medizin (MOM)", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=1837
Studierende 0
Am Ende des Termins sollen die Studierenden:
Für die Vorbereitung auf den Termin wird empfohlen, dass sich vorab ein Überblick über die Publikation (Que Z, Olivero-Acosta MI, Zhang J, Eaton M, Tukker AM, Chen X, Wu J, Xie J, Xiao T, Wettschurack K, Yunis L, Shafer JM, Schaber JA, Rochet JC, Bowman AB, Yuan C, Huang Z, Hu CD, Trader DJ, Skarnes WC, Yang Y. Hyperexcitability and Pharmacological Responsiveness of Cortical Neurons Derived from Human iPSCs Carrying Epilepsy-Associated Sodium Channel Nav1.2-L1342P Genetic Variant. J Neurosci. 2021 Dec 8;41(49):10194-10208. doi: 10.1523/JNEUROSCI.0564-21.2021. Epub 2021 Oct 29. PMID: 34716231; PMCID: PMC8660047.) verschafft wird. Eine detaillierte Bearbeitung der gesamten Publikation ist nicht nötig, da diese im Plenum besprochen und deren Kernaussagen gemeinsam erarbeitet werden sollen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
5-I-IP-MOM2 Biochemische Analysemethoden in der molekularen Medizin | Biochemische Analysemethoden | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.