220088 Zwischen Liturgie und Rechtswissenschaft. Legitimationsstrategien des hochmittelalterlichen Königtums (V) (WiSe 2007/2008)

This course has been cancelled!

Contents, comment

Der Titel der Vorlesung lehnt sich an eine Kapitelüberschrift aus "Die zwei Körper des Königs" von Ernst H. Kantorowicz an. Betrachtet werden soll, wie sich das Königtum vor und nach den Erschütterungen des Investiturstreits legitimierte. Nach einem knappen Überblick über Grundformen der ottonischen, salischen und staufischen Herrschaft geht es anschließend darum, die verschiedenen Ausprägungen des Sakralkönigtums nachzuzeichnen. Ausgegangen wird dabei von der Annahme, dass die mittelalterlichen Herrscher auf eine herausragende Partizipation am Numinosen angewiesen waren, die jedoch unterschiedliche Konkretisationen annahmen. In einem letzten Teil der Veranstaltung soll dann ausgelotet werden, wie in diesem Kontext die verstärkte Bedeutung des Rechts zur Legitimation von Herrschaft in seinem Verhältnis zur Sakralität zu bewerten ist.

Bibliography

Erkens, Franz-Reiner, Herrschersakralität im Mittelalter. Von den Anfängen bis zum Investiturstreit, Stuttgart 2006; Keller, Hagen, Die Investitur. Ein Beitrag zum Problem der "Staatssymbolik" im Hochmittelalter, in: Frühmittelalterliche Studien 27 (1993), S. 51-86;. Kantorowicz, Ernst H., Die zwei Körper des Königs. Eine Studie zur politischen Theologie des Mittelalters, München 1992, Erstaufl. The Kings Two Bodies, Princeton, 1957;. Weinfurter, Stefan, Investitur und Gnade. Überlegungen zur gratialen Herrschaftsordnung im Mittelalter, in: Investitur- und Krönungsrituale. Herrschaftseinsetzungen im kulturellen Vergleich, hg. von Marion Steinicke und Stefan Weinfurter, Köln u.a. 2005, S. 105-123.

Teaching staff

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 1.3; 3.1.4 Pflicht 1 aktive Teilnahme  
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 1.3 Pflicht 1 aktive Teilnahme  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 1.3; 3.1.4 Pflicht 1 aktive Teilnahme  
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 1.3 Pflicht 1 aktive Teilnahme  
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I A1; B1 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II A1; B1 Wahlpflicht HS
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2007_220088@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_4897579@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Tuesday, October 2, 2007 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) /
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=4897579
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
4897579