In diesem Seminar, das für das Fallstudienmodul (MA 4.1.2) geplant ist, wird es darum gehen, wie Unterricht in heterogenen Lerngruppen und Angebote des individualisierten Lernens durchgeführt werden können, ohne dabei die soziale Integration zu vernachlässigen. Dabei werden auch Aspekte der Klassenführung oder der didaktischen Einbindung von Lehrerkooperation berücksichtigt. Auch sollen - gerade im Hinblick auf die Durchführung einer eigenen Fallstudie - empirische Studien gelesen werden. In das Seminar integriert werden soll außerdem ein Besuch an einem Besuchertag in der Laborschule.
da die Vorlesungszeit im WS 14/15 eine Woche länger ist als sonst, wird die erste Woche dieses Seminars als Selbstlernwoche gestaltet. Die erste Präsenzsitzung ist also am 16.10. Im StudIP werden Sie die Literatur für die Selbstlernwoche finden; näheres dazu schicke ich kurzfristig per Rundmail.
s. Seminarplan im StudiP
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
20-SU5B Biologiedidaktik im Sachunterricht | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Study requirement
|
Student information |
22-2.3 Modul Fachdidaktik | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Study requirement
|
Student information |
22-SU5G Geschichtsdidaktik im Sachunterricht | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Study requirement
|
Student information |
23-GER-Gru-FD1S_ver1 Sprach- und Literaturdidaktik im Schwerpunktfach | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Study requirement
|
Student information |
23-GER-Gru-FD1_ver1 Sprach- und Literaturdidaktik | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Study requirement
|
Student information |
26-FD_GG_ver1 Fachdidaktik GymGe | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Study requirement
|
Student information |
26-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik HRSGe | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Study requirement
|
Student information |
28-FD_ver1 Fachdidaktik | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Study requirement
|
Student information |
30-SU5S Didaktik der Sozialwissenschaften im Sachunterricht | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Study requirement
|
Student information |
36-FD_G_ver1 Fachdidaktik Grundschule | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Study requirement
|
Student information |
36-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MA.4.1.2; Professionsbezogene Vertiefung | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MG.4.1.2; Professionsbezogene Vertiefung | 3 | aktive Teilnahme |
Aktive Teilnahme: regelmäßige Mitarbeit im Seminar und regelmäßige Bearbeitung von Aufgaben im Seminar