230334 Creative Writing (S) (WiSe 2014/2015)

Inhalt, Kommentar

In this broad introduction to creative writing, students experiment with various kinds of prose fiction and creative non-fiction, as well as - time permitting - exploring some subgenres of poetry and drama. In addition to providing a forum for committed and hard-working participants to work intensively at their own writing skills, the seminar should interest future teachers alert to the rich potential of creative writing in teaching language and literature. Praxistudien related to this seminar have to be discussed and designed on an individual basis in consultation with me.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

The seminar is open to any student of English who enjoys creative writing, or would like to try it - provided there is enough space in the room. Please note, though, that students in the new BA (2011-2012 onwards) can only get credit for the seminar if they take it in the Vertiefungsmodul 6, as VM6.2. However, this is a course that tends to attract people who participate solely for the pleasure of writing and being with like-minded individuals - and that is what gives the class its soul and energy.

Literaturangaben

Will be presented in class and online.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-ANG-AngVM6 Vertiefungsmodul 6: Media, Arts & Communication VM 6.2 Creative Production Studienleistung
Studieninformation
- unbenotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Anglistik: British and American Studies / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaAngPM10 Wahl 4. 5. 6. 2/9 aktive Teilnahme Praxisstudien möglich  

Regular participation in classroom writing exercises and submission of a "polished piece" in a genre of your choice at three-weekly intervals are the basic requirements for all participants.
Students who are taking the seminar for VM6.2 in the “new” BA should prepare a portfolio of their “polished pieces”, as well as anything else they would like to present, such as writing they did in class or excerpts from their Writer’s Notebooks, advice on writing or excerpts from favourite writers writing that they found impressive or useful. Portfolios should be submitted at the end of the first week of the semester break.
If students in VM6 wish to do their “Projektarbeit” for 4 LPs in this seminar, they should approach me to discuss a project.
All the course requirements will be explained in detail in the seminar and made available online. Praxisstudien possible.

Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 55
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 35
Adresse:
WS2014_230334@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_48316070@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
18 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 18. September 2014 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 18. September 2014 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Sprache
Diese Veranstaltung wird komplett in englischer Sprache gehalten
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=48316070
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
48316070