In diesem Seminar widmen wir uns der zentralen Frage, wie feministische Perspektiven die Beratungspraxis prägen und wie das feministische Subjekt in der Beratung sichtbar und wirksam wird.
Feministische Beratungsangebote lassen sich nur im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen und sozialer Bewegungen verstehen.
Deshalb setzen wir uns intensiv mit den verschiedenen Wellen des Feminismus auseinander und untersuchen, wie diese die erziehungs- und sozialwissenschaftliche Frauen*- und Geschlechterforschung beeinflusst haben.
Wir werden bestehende Beratungsangebote und -konzepte kritisch analysieren und deren Relevanz für professionstheoretische Diskussionen beleuchten.
Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den institutionellen Weiterentwicklungen von Beratungsansätzen und der zunehmenden Relevanz intersektionaler Perspektiven für die Beratungspraxis.
Darüber hinaus thematisieren wir das sich wandelnde Selbstverständnis von Berater*innen in der Praxis, wobei wir Erkenntnisse aus der Gender-, Familien- und Modernisierungsforschung einbeziehen. Dabei betrachten wir insbesondere den Einfluss gesellschaftlicher Diversität, Differenz und Macht auf die Beratungspraxis.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im WiSe 2024/25
M.Ed. UFP: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education, Unterrichtsfach Pädagogik im WiSe 2024/25
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-ME-A3 Adressat_innen und Institutionen Sozialer Arbeit und Beratung | E2: Adressat_innen, Adressat_innen-bilder und Institutionen in der Beratung | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
25-ME3 Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-ME3-IT Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-UFP6-A Fachbezogene Vertiefung: Soziale Arbeit / Beratung | E2: Beratung | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
30-MGS-3_ver1 Hauptmodul 2: Sozialisation und Bildung | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft / Promotion | Wahl | ||||||
Geschlechterforschung in der Lehre |