Das Seminar gibt eine Einführung in die Regressionsanalyse mit sowohl frequentistischen als auch Bayesianischen Verfahren. Neben theoretischen Aspekten sollen die Inhalte auch mit Hilfe von R direkt umgesetzt werden. Die zugrunde gelegte Lektüre wird noch bekanntgegeben.
Das Seminar ist eng mit dem Seminar 230501 Frequentistische und Bayesianische Zugänge zur Regressionsanalyse 2 verzahnt. Es wird aus diesem Grund die parallele Belegung beider Seminare empfohlen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 8:30-10 (s.t.) | C6-200 | 07.10.2024-31.01.2025
not on: 10/10/24 / 12/26/24 / 1/2/25 |
|
weekly | Do | 8:30-10 (s.t.) | C01-273 | 07.10.2024-31.01.2025
not on: 10/10/24 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LIN-MaPL Modelle der Sprachverarbeitung | Lehrveranstaltung 1 | Study requirement
|
Student information |
Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.