300630 Einführung in die Entwicklungssoziologie: Theorien, aktuelle Trends und Herausforderungen (30-M25) (S) (SoSe 2025)

Inhalt, Kommentar

Die Abhängigkeit von Mitteln der Entwicklungszusammenarbeit nimmt in den Ländern des Südens vielerorts ab, die Kooperationsangebote für sie hingegen nehmen zu, wie z.B. das Engagements Chinas im Rahmen seines Seidenstraßenprojekts zeigt. Der jüngste entwicklungspolitische Ansatz der Sustainable Development Goals (SDGs) (2015-2030) strebt einen umfassenden Wandel in den Ländern des Südens und des Nordens an und unterscheidet sich in verschiedener Hinsicht von Konzepten und Strategien der Entwicklungspolitik des 20. Jahrhunderts. Darüber hinaus sind auch Instrumente und Modalitäten erweitert, z.B. mit einem verstärkten Fokus auf die Mobilisierung privater Ressourcen. Unter diesen veränderten Bedingungen stellt sich die Frage, ob Entwicklungszusammenarbeit in ihrer bisherigen Form noch zeitgemäß ist. Sind ihre Ziele, Strukturen und Instrumente noch angemessen? Wie muss sie auf neue globale Herausforderungen reagieren, wie kann und sollte sie umgestaltet werden? In diesem Seminar gehen wir den konzeptionellen und strategischen Ansätzen, den Neuerungen und Diskussionen zur Ausrichtung der Entwicklungszusammenarbeit nach. Das Seminar vermittelt einen Überblick über die verschiedenen Theorien und Ansätze in der Entwicklungszusammenarbeit und geht dabei auch auf die unterschiedlichen kritischen Positionen zu Entwicklungszusammenarbeit ein.

Literaturangaben

Stockmann, Reinhard, Menzel, Ulrich, Nuscheler, Franz: Entwicklungspolitik. Theorien – Probleme – Strategien. De Gruyter Oldenburg: Berlin. 2016.
Global Policy Forum Europe (Hg:): Agenda 2030: Wo steht die Welt? 5 Jahre SDGs - eine Zwischenbilanz. Bonn 2020. https://www.2030agenda.de/de/publication/agenda-2030-wo-steht-die-welt-5-jahre-sdgs-eine-zwischenbilanz
Global Sustainable Development Report (GSDR): https://sdgs.un.org/gsdr
Fukuda-Parr S et al. (2019): Knowledge and Politics in Setting and Measuring the SDG's: Introduction to Special Issue. Global Policy; 10 S1: 5-15. DOI: 10.1111/1758-5899.12604.
Sangmeister, Hartmut und Wagner, Heike (Hg.): Die Entwicklungszusammenarbeit der Zukunft. Nomos: Baden-Baden: Nomos. 2019.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 16:00-18:00 V7-140 07.04.-18.07.2025
nicht am: 16.04.25 / 23.04.25

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen Seminar Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M25 Fachmodul Transnationalisierung, Migration und Entwicklung Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
registrierte Anzahl: 65
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2025_300630@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_445479883@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
65 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 1
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 3. Dezember 2024 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 11. Februar 2025 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 11. Februar 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=445479883
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
445479883