230009 Wirkung und Verständlichkeit (S) (SoSe 2014)

Inhalt, Kommentar

Was macht eine gute Präsentation aus? Lassen sich eindeutige Mittel und Methoden benennen? Welche Rolle spielen die Stimme und Körpersprache?

Dieses Seminar ist eine praktisch-forschende Werkstatt auf der Suche nach Antworten auf die obigen Fragen.

Phase 1: Anhand von praktischen Beispielen und Videoauszeichnungen von prominenten Präsentationen werden theoretische Modelle und ihre Annahmen kritisch hinterfragt.

Phase 2: Im Mittelpunkt steht vor allem die Praxis: die Studierenden erhalten Einzelcoachings mit ausführlichem Feedback zum Aufbau und Verständlichkeit ihrer Präsentationen, genauso wie zu eigener Körpersprache und Stimme. Auf diese Weise werden eigene Stärken und Schwächen, genauso wie die der theoretischen Modelle kritisch überprüft .

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Das Seminar ist teilnehmerbegrenzt. Aufgenommen werden können nur Studierende, die sich verbindlich per Mail angemeldet haben bei nirma.schomeier@aristocom.de. Zusätzlich ist es unbedingt notwendig, sich im eKVV einzutragen, damit die TeilnehmerInnen-Daten korrekt ans Prüfungsamt übermittelt werden können.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIN-BaLin5 Linguistik Orientierungsmodul Linguistik Orientierungsveranstaltung Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Linguistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach BaLin6 Wahlpflicht 4 aktive Teilnahme  

Die termingerechte Erstellung von Präsentationen gehört zwingend zur ordnungsgemäßen Erbringung der Studienleistung.

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2014_230009@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_44328580@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 22. Oktober 2015 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 16. April 2014 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=44328580
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
44328580