Den Link in den LernraumPlus für diese Veranstaltung finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=1669 .
Studierende
Im Modul werden quantitativ-methodische Kompetenzen für die Bildung, Formulierung und Überprüfung wissenschaftlicher Hypothesen mittels statistischer Tests gelehrt. Die Studierenden werden befähigt, das ganze Spektrum der Methoden zur Erforschung von Psyche, Sprache, Kommunikation zu überblicken und sich - abhängig von ihren Forschungsinteressen - in zu ihrer Fragestellung passenden Methoden weiterzubilden.
Im Seminar Quantitative Methoden liegt der Schwerpunkt auf: Bildung und Überprüfung von einfachen quantitativen Zusammenhangs- und Unterschiedshypothesen sowie deren computergestützter Berechnung, Ergebnisvisualisierung und Interpretation, inkl. Operationalisierung empirischer Fragestellungen, Kenntnissen zur Versuchsplanung, Kenntnissen über Messmethoden (z.B. Fragebögen, apparative Methoden).
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
5-I-IP-PSK4 Ausgewählte Forschungsmethoden aus Psychologie und Kommunikation für die Medizin | Qualitative Methoden der Erforschung von PSK | - | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.